Wegen Staugefahr

Sommer: Luegbrücke auf Brennerautobahn immer zweispurig

> Teilen

Die Luegbrücke auf der A13 kurz vor dem Brennerpass hat das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht. 

Tirol. Seit Mittwoch ist die sanierungsbedürftige Luegbrücke der Brennerautobahn (A13)   in Richtung Süden täglich zweispurig befahrbar. Um die Brücke zu schonen, ist ansonsten nur eine Fahrspur befahrbar. Wegen der Staugefahr im Ferienverkehr stehen mit Anfang Juni dann auch Richtung Norden für vier Monate zwei Spuren zur Verfügung. Diese Phase dauert bis zum 5. Oktober. Danach sind noch zweispurige Phasen an einigen Wochenenden sowie rund um die Herbstferien geplant.  

ORF zeigt Spurführung auf Luegbrücke
© ORF

Laut Autobahngesellschaft ASFINAG nähert sich die Brücke dem Ende ihrer technischen Lebensdauer. Bis die geplante neue Brücke daneben errichtet ist - Fertigstellung ist 2027 geplant - soll das alte Tragwerk noch halten. Deshalb wurde zu Jahresbeginn der Verkehr über Monate weitgehend auf eine Spur pro Richtung reduziert. Es gibt eine spezielle Verkehrsführung, bei der der Schwerverkehr die Innenspuren auf der Brücke nutzen muss, um die Belastungen für das Bauwerk zu reduzieren. Die alte Brücke soll 2027 abgerissen werden und bis Ende 2030 durch einen Neubau ersetzt werden.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten