K.O-Tropfen-Verdacht

Schülerin in Wiener City vergewaltigt: Marokkaner (27) in Haft

> Teilen

Das Opfer soll den 27-Jährigen im Sigmund-Freudpark kennengelernt haben. Freundinnen schlugen Alarm. 

Die junge Frau im Oberstufenalter war mit ihrer Freundin im Sigmund-Freud-Park bei der Votivkirche im ersten Wiener Bezirk am Montagabend gegen 21 Uhr unterwegs, als ein vorerst unbekannter Mann die beiden Frauen ansprach und sich zu ihnen setzte. 

Anfänglich verlief alles noch normal. Eine weitere Freundin stieß dazu, die Gruppe trank Alkohol und führte Gespräche. Doch das spätere Opfer soll irgendwann mit dem, wie sich später herausstellte, 27-jährigen Marokkaner, aus dem Park gegangen sein, um Zigaretten zu holen. Weil die beiden nicht mehr zurückkamen und die junge Frau all ihre Wertsachen zurückgelassen hatte, machten sich ihre Freundinnen Sorgen und alarmierten die Polizei. Zudem versuchten sie ihre Freundin und den "neuen" Bekannten über Social Media zu kontaktieren. Die Beamten suchten unterdessen mit einer Polizeistreife die Gegend ab, vorerst aber ohne Erfolg.

Stunden später mit Erinnerungslücken entdeckt

Erst kurz nach 3 Uhr morgens konnte die junge Frau im Bereich des Morzinplatzes, rund 20 Gehminuten vom Sigmund-Freund-Park entfernt, im Beisein des Mannes gefunden werden. Sie gab an, Erinnerungslücken zu haben und von dem 27-Jährigen vergewaltigt worden zu sein. Es besteht der Verdacht auf K.o.-Tropfen, deshalb wurde laut Polizeisprecher das mutmaßliche Opfer auch diesbezüglich getestet. Denn selbst die Freundinnen gaben an, dass sich die junge Frau im Laufe des Abends verändert hätte. 

Der Marokkaner verweigerte bisher die Aussage und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Das Opfer wurde von einem Rettungsdienst notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, führt die weiteren Ermittlungen.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten