Corona-Sticker

"Eins, zwei, drei...ich bin coronafrei"

Testpass: Schüler kommen mit Sticker ins Lokal

Teilen

Schüler kleben künftig Sticker nach jedem Test  - der Pass gilt dann beim Friseur oder im Gasthaus. 

Am kommenden Montag beginnt an Österreichs Schulen nach dem Schicht- bzw. Fernunterricht der vergangenen Monate wieder der Vollbetrieb. Die Schulen werden dann auch zur "befugten Stelle", die Corona-Testnachweise ausstellen kann. Wer am Unterricht teilnehmen will, muss alle zwei Tage einen Antigenschnelltest durchführen. Künftig sollen diese Tests per Pickerl in einem Pass dokumentiert werden, der 48 Stunden zum Zutritt in Sportvereine, Schwimmbad oder Gasthaus berechtigt.

Testpass: Schüler kommen mit Sticker ins Lokal
© Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

"Fast spielerisch"

"Wir machen es einfach, fast spielerisch", warb Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien für das an Rabattsammelpässe oder Sammelstickeralben angelehnte Konzept. Zwar wäre eine digitale Lösung aller befugten Stellen das Ideal, das sei allerdings in der kurzen Zeit nicht umsetzbar gewesen. Die Ausstellung eines Zertifikats wiederum sei bei bis zu 2,4 Mio. zu dokumentierenden Tests pro Woche nicht administrierbar, nur die Lehrer sollen ein solches bekommen. "Wir wollten hier keine Zettelwirtschaft erzeugen", so Faßmann.

Bei den Schülern kommt ein mit einem Ninja verzierter Papierbogen zum Einsatz, in dem pro Woche drei Sticker Platz haben und der zusammengefaltet in der Geldbörse Platz haben soll. Nach erfolgtem Test wird das Pickerl entweder vom Schüler selbst oder dem Lehrer aufgeklebt.

Nasenbohrer-Tests

Dabei kommen weiterhin vor allem anterionasale Antigenschnelltests ("Nasenbohrer"-Tests) zum Einsatz. Allerdings soll hier das System weiter auf etwas komplizierter handhabbare, aber verlässlichere Produkte umgestellt werden. Ab Juni sollen nach den Schulformen für die Über-14-Jährigen auch die 3. und 4. Klassen Volksschulen auf jene Tests, bei denen ein Pipettieren notwendig ist, umgestellt werden.

Gleichzeitig wird in Wien bei einem Pilotprojekt der Einsatz von PCR-Tests weiter erprobt. Erste Versuche an zehn Gymnasien seien vielversprechend verlaufen, berichteten der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei dem gemeinsamen Pressetermin. Nun soll die Logistik auch an anderen Schulformen wie Volksschulen getestet werden. Funktioniert das, ist ab Herbst ein flächendeckender Einsatz geplant.

Faßmann optimistisch

Insgesamt geht Faßmann optimistisch in die letzten Schulwochen im Vollbetrieb: Neben den Tests trage auch die steigende Zahl geimpfter Pädagogen zur Sicherheit bei. Faßmann geht unter Berücksichtigung aller Impfschienen (Risikopatienten, Angehörigen von Schwangeren, Mitarbeiter von Blaulichtorganisationen) von einer Quote zwischen zwei Drittel und drei Viertel aus, Tendenz weiter steigend. Dazu kämen die generell fallenden Infektionszahlen.

An den Schulen selbst sei das Infektionsgeschehen gering. Bei den regelmäßigen Antigentests sinke die Positivrate bei den Lehrern stetig, bei den Schülern liege sie konstant um die 0,08 Prozent. Beim letzten Durchgang der PCR-Schulgurgelstudie habe es unter 7.800 Getesteten lediglich eine Dunkelziffer von 18 Positiven gegeben. In Wien werden laut Wiederkehr in Kindergärten und Schulen konstant rund 250 Infektionen pro Woche registriert.

"Wir gehen gut gerüstet in die letzten Wochen der Schule", verwies Faßmann auch auf pädagogische Maßnahmen wie den Ergänzungsunterricht, die Sommerschule oder mehr psychologische Betreuung.
 

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.