Gallup-Befragung

Mieses Umfrage-Zeugnis: 74 Prozent mit Arbeit der Regierung unzufrieden

Teilen

Eine aktuelle Umfrage des Gallup Instituts für den "ORF-Report" stellt der Regierung kein gutes Zeugnis aus.

Demnach sind 38 Prozent der webaktiven Bevölkerung ab 16 Jahren gar nicht mit der Arbeit der Bundesregierung im laufenden Jahr zufrieden, 36 Prozent nur wenig. Nur zwei Prozent zeigen sich sehr zufrieden. Für die nächste Regierung wünschen sich 33 Prozent eine SPÖ-Beteiligung, 30 die FPÖ und 27 die ÖVP.

Abgefragt wurde, welche der Parteien mit ihren derzeitigen Parteivorsitzenden nach der Nationalratswahl 2024 in der Regierung vertreten sein sollen. Auf Platz vier rangieren die NEOS unter Beate Meinl-Reisinger (20 Prozent) vor den Grünen/Werner Kogler (18), der Bierpartei/Dominik Wlazny (14) und der KPÖ/Günther Hopfgartner (9).

FPÖ spaltet die Gemüter

Am meisten polarisiert bei den Befragten die FPÖ: 14 Prozent ist sie "sehr positiv" aufgefallen, alle anderen abgefragten Parteien konnten maximal sechs Prozent so von sich überzeugen. Gleichzeitig zeigen sich 45 Prozent von den Freiheitlichen "sehr negativ" beeindruckt. Ebenfalls Spitzenwert, aber knapp gefolgt von den Grünen mit 42 Prozent. Auf etwas weniger Ablehnung stoßen ÖVP (36 Prozent) und SPÖ (33 Prozent).

Stimmung grundsätzlich negativ

Auch die Grundstimmung könnte laut Gallup-Umfrage besser sein. So befinden 64 Prozent, Österreich habe sich im laufenden Jahr eher negativ entwickelt. 23 Prozent sehen keine Veränderung, nur 10 Prozent eine zum Besseren.

Inflation beschäftigt am meisten

Brennendstes Thema ist wenig überraschend die Inflation, über die 87 Prozent der Befragten ziemlich oder sehr oft diskutiert haben. Auch Pflege und Gesundheit (71 Prozent), Wohnen (67), Korruption (66), Wirtschaft (64) und Klimaschutz (62) beschäftigten die Menschen.

Für die Umfrage wurden von 5. bis 10. Juli 1.000 Personen repräsentativ für die webaktive österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren befragt.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Gallup-Umfrage für ÖSTERREICH

48 Prozent sind gegen weitere 12 Milliarden Euro Soforthilfe.

Die Mehrheit (60 %) ist gegen 100-Mrd.-Rettungspaket.

Trotzdem will kaum jemand (52 %) eine Griechen-Pleite.

46 Prozent wollen, dass nur starke Länder Euro haben.

Gallup-Umfrage: Das sagt Österreich

Die Mehrheit findet die Maßnahmen von Kanzler Faymann und Vize Spindelegger "ungerecht".

Die staatlichen Zuschüsse zum Bausparen werden halbiert. Drei Viertel der Österreicher sind dagegen – dieses Thema erregt am meisten.

Die Pensionen sollen in den nächsten fünf Jahren unterhalb der Inflationsgrenze angehoben werden: Nur 35 % finden das "gerecht".

Keine Invaliditätspension mehr unter 50 Jahren, schwerer in die Frühpension. Diese Maßnahmen finden mehr als zwei Drittel "gerecht".

Keine Gehaltserhöhung für die Beamten 2013, nur wenig 2014 – das finden mehr als zwei Drittel der Österreicher "gerecht", 26 % "ungerecht".

Wer viel verdient, zahlt mehr Steuer auf Weihnachts- und Urlaubsgeld. 8 von 10 Österreichern finden das "gerecht", nur 12 % sind dagegen.

Drei Viertel aller Österreicher glauben, dass das Sparpaket nicht reichen wird, um den Staats-Haushalt zu sanieren. Da kommt noch mehr …

Wer ist Ihnen in letzter Zeit positiv oder negativ aufgefallen? Während Kanzler und Vize stabil bleiben, verlieren FPÖ-Chef Strache (–6 %) und BZÖ-Boss Bucher (–12 %) dramatisch.

Wen würden Sie am nächsten Sonntag wählen? Die SPÖ legt trotz Sparpakets um 1 % zu, hat schon 30 %. Die FPÖ gewinnt 1 % nach dem Absturz zuletzt, holt die VP ein.