Ein US-Amerikaner wirft dem Videospielgiganten Rockstar Games vor, sein Gesicht unterlaubt im neuen Trailer zu "Grand Theft Auto 6" verwendet zu haben.
Zugegeben, mit seinem markanten Gesicht sticht Lawrence Sullivan sofort aus der Menge heraus. Nicht etwa wegen seiner besonders schönen Augen oder einer flotten Frisur, sondern wegen seiner schrägen Tätowierungen.
- Rockstar zeigt ersten GTA 6 Trailer – Überraschung inklusive
- Platz 1: Neuer GTA 6-Trailer sprengte ALLE REKORDE
Dieses Fahndungsfoto von Lawrence Sullivan ging 2017 viral
2017 ging ein Fahdungsfoto von Sullivan viral, nachdem er vorbeifahrende Autos mit einer Waffe bedroht hatte. Deshalb und aufgrund seiner Gesichtstattoos wurde er in den Medien als Florida-Joker bekannt. Ähnlich wie die Figur aus dem Batman-Universum hat Sullivan seine Augenhöhlen schwarz tätowiert. Seine Wangen sehen so aus, als wären seine Mundwinkel aufgeschnitten und wieder zusammengenäht worden. Eine schaurige Erscheinung.
Ein Mann mit Gesichts-Tattoos im GTA 6-Trailer, der von Lawrence Sullivan inspiriert sein soll
Inspiration für Mann im GTA-Trailer?
Das dachten sich wohl auch die Entwickler von Rockstar – glaubt zumindest Sullivan. Tatsächlich ist im brandneuen Trailer zu "GTA 6" kurz ein Mann mit bunten Haaren und Gesichtstattoos zu sehen, die jenen von Sullivan ähneln.
"Ihr habt mein Gesicht gestohlen", beschwert er sich nun in einem Tikok-Video und fordert eine saftige Entschädigung: "GTA, wir müssen reden! Wenn nicht, musst du mir eine oder zwei Millionen geben."
@lawrence.sullivan0 #gta6 #gta6new #gtaonline #gta6joker #florida #maimijoker #gta6 #floridajoker #miami #305 #727 #gta6trailer #thejoker #facetattoos #jokersmile #dc #fyp #joker ♬ original sound - Lawrence Sullivan
Mit seiner medialen Rolle scheint sich Sullivan jedoch angefreundet zu haben. Er sagt im Video weiter: "Der Florida-Joker wird das nicht zulassen." Rockstar hätte sein Leben genommen. "Das bin ich. Das ist die Person, von der sie sich haben inspirieren lassen."
Hollywood-Star scheiterte mit Klage
Ob der Videospielgigant wirklich Geld für ihn springen lässt, ist offen. Doch es gibt einen namhaften Präzedenzfall : Beim 2013 erschienen Vorgänger "GTA 5" hatte Hollywood-Star Lindsay Lohan wegen der vermeintlichen Verwendung ihres Konterfeis geklagt – ohne Erfolg.