thomas cook

Rückholaktionen angekündigt

600.000 Urlauber sitzen fest – Reisekonzern Thomas Cook insolvent

Teilen

Die britische Flugbehörde CAA gab die Einstellung aller Flüge bekannt und kündigte eine Rückholaktion für mehr als britische 150.000 Thomas Cook-Reisende an, die größte derartige Aktion in der Geschichte des Landes.

London/Frankfurt. Der britische Reisekonzern Thomas Cook ist pleite. Man habe keine Alternative gehabt, als mit sofortiger Wirkung das Konkursverfahren einzuleiten, teilte der älteste Touristikkonzern der Welt in der Nacht zum Montag mit. Unmittelbar vom Zusammenbruch betroffen sind etwa 600.000 Touristen.
 
Die britische Flugbehörde CAA gab die Einstellung aller Flüge bekannt und kündigte eine Rückholaktion für mehr als 150.000 Briten an, die größte derartige Aktion in der Geschichte des Landes. Die Rückholaktion trägt nach BBC-Angaben den Codenamen "Matterhorn". In der Nacht seien bereits die ersten Flugzeuge zu verschiedenen Zielen gestartet, um britische Urlauber nach Hause zu holen.
 
thomas cook
© Tolga Akmen / AFP
 

Cook-Flugzeuge für Condor im Einsatz

 
Dutzende Flugzeuge im Konzern sind zudem für den deutschen Ferienflieger Condor im Einsatz. Dieser teilte in der Nacht auf seiner Website mit, seine Flüge fänden planmäßig statt. Bei der deutschen Bundesregierung sei ein Überbrückungskredit beantragt worden.
 
Konzernchef Peter Fankhauser sprach in einer Erklärung von einem "tiefen Bedauern", dass man keine Lösung für die Rettung des Konzerns gefunden habe. Zwar sei eine Einigung bereits zu einem großen Teil ausgearbeitet worden. Zusätzliche Forderungen in den letzten Tagen der Verhandlungen hätten sich am Ende jedoch als "unüberwindbare Herausforderung" erwiesen. Fankhauser entschuldigte sich bei "unseren Millionen Kunden und Tausenden Angestellten, Zulieferern und Partnern". Die Konzernspitze hatte für Sonntagabend Verhandlungen mit Banken, Gläubigern und der Regierung angesetzt. Banken hatten zuletzt zu einem schon ausgehandelten 900 Millionen Pfund (1,02 Mrd. Euro) schweren Rettungspaket weitere 200 Millionen Pfund gefordert.
 
thomas cook
© Ben STANSALL / AFP
 
Thomas Cook war durch eine milliardenschwere Abschreibung auf ein Tochterunternehmen und ein schwächeres Reisegeschäft ins Schleudern geraten. Zudem litt der Konzern mehr als Rivalen wie TUI und unter der mit Brexit und schwächerem Pfund einhergehenden Reiseunlust der Briten. Größter Aktionär ist die chinesische Fosun-Gruppe.
 
Thomas Cook war 1841 gegründet worden und betreibt Hotels, Ferienressorts, Airlines und veranstaltet Kreuzfahrten. Von den 105 Flugzeugen im Konzern fliegen 58 für Condor. Weltweit hat Thomas Cook rund 21.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. Davon sind etwa 4.500 in Deutschland bei Condor beschäftigt.
 

Deutsche Töchter stellen Verkauf ein

 
Nach dem Insolvenzantrag des britischen Reisekonzerns Thomas Cook haben auch die deutschen Veranstaltertöchter, zu denen Marken wie Neckermann Reisen, Bucher Last Minute, Öger Tours, Air Marin und Thomas Cook Signature gehören, den Verkauf von Reisen nach eigenen Angaben komplett gestoppt.
 
thomas cook
© Paul ELLIS / AFP
 
Man könne nicht gewährleisten, dass gebuchte Reisen mit Abreisedatum 23. und 24. September stattfinden, teilte Thomas Cook GmbH in der Früh in Oberursel bei Frankfurt mit. "Das Unternehmen lotet derzeit letzte Optionen aus", hieß es weiter. Sollten diese Optionen scheitern, sehe sich die Geschäftsführung gezwungen, auch für die Thomas Cook GmbH und weitere Gesellschaften Insolvenz zu beantragen.
 

Gewerkschaft macht Regierung für Pleite verantwortlich

 
Die britische Transportgewerkschaft TSSA hat die Regierung in London für die Pleite des britischen Reisekonzerns Thomas Cook verantwortlich gemacht. "Die Regierung hatte viele Möglichkeiten, Thomas Cook zu helfen, hat sich aber für das ideologische Dogma entschieden, anstatt Tausende Jobs zu retten", sagte Gewerkschaftschef Manuel Cortes einer Mitteilung vom Montag zufolge.
 
"Dass sie (die Regierung) unsere Mitglieder lieber hängen lassen als Thomas Cook zu retten, ist beschämend und falsch."
 
Die Regierung von Premierminister Boris Johnson hatte eine Bitte um Finanzierungshilfe in Höhe von 150 Mio. Pfund (170 Mio. Euro) abgelehnt. Die Regierung will die etwa 150.000 gestrandeten britischen Urlauber mit Sonderflügen nach Hause holen. "Man muss kein Mathe-Genie sein, um zu wissen, dass die Rettung eines Eckpfeilers der britischen Wirtschaft billiger und kostengünstiger gewesen wäre", sagte Cortes. Er betonte, Wirtschaftsministerin Andrea Leadsom habe ein Treffen mit der Gewerkschaft abgelehnt, obwohl 9.000 Jobs in Großbritannien betroffen seien.
 

Chinesischer Großaktionär "enttäuscht" über Kollaps

 
Der chinesische Großaktionär Fosun, der Thomas Cook retten wollte, hat sich "enttäuscht" über den Insolvenzantrag des britischen Reiseveranstalters geäußert.
 
Nach den gescheiterten Verhandlungen hieß es am Montag in einer Mitteilung, die auf der Webseite von Tencent Finance veröffentlicht wurde: "Fosun Travel ist enttäuscht, dass die Thomas-Cook-Gruppe nicht in der Lage war, eine praktikable Lösung für ihre vorgeschlagene Rekapitalisierung mit anderen Partnern, wichtigen Kreditgebern, führenden Investoren und zusätzlich beteiligten Parteien zu finden."
 
Der chinesische Großaktionär hatte eigentlich über seine in Hongkong gelistete Touristiktochter Fosun Travel (Foliday) in Thomas Cook investieren und seinen Anteil von 18 Prozent ausbauen wollen, was praktisch auf eine Übernahme herausgelaufen wäre. Fosun wollte nach den im August berichteten Überlegungen 25 Prozent des Reiseveranstalters und 75 Prozent des Airline-Geschäfts übernehmen.
 
An der Spitze des privaten Mischkonzerns steht der Milliardär Guo Guangchang, der in Anlehnung an den berühmten US-Investor gerne als "Chinas Warren Buffett" beschrieben wird. Die Firma hatten er und vier andere Studenten der Shanghaier Fudan Universität 1992 gegründet. Ihren Aufstieg verdankten sie anfangs Investitionen in Pharmazieunternehmen. Seit 2007 ist der Investmentarm Fosun International an der Börse in Hongkong gelistet.
 
Fosun hat heute in Immobilien, Stahlunternehmen, Versicherungen, die französische Modemarke Lanvin, die griechische Juwelierkette Folli Follie, das Touristik-Unternehmen Club Med und den Zirkus Cirque du Soleil investiert. In Österreich ist Fosun mehrheitlich am börsennotierten Strumpfkonzern Wolford beteiligt. Die Gruppe wirbt für sich als "familienorientiert" und teilt ihre Geschäftsbereiche in "Gesundheit", "Glück" und "Wohlstand" ein. Der Umsatz von Fosun International stieg im ersten Halbjahr 2019 unerwartet stark um 57 Prozent auf 65,5 Mrd. Yuan (8,37 Mrd. Euro). Der Nettogewinn wuchs um 11 Prozent auf 7,6 Mrd. Yuan.
 
 
 
 
 
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.