10. Dezember 2007 13:40
Neuerliche Zitterpartie beim steirischen Zulieferbetrieb Magna Steyr
Fahrzeugtechnik. Das Saab Cabrio 9-3, das seit 2003 in Lohnfertigung im
Graz-Thondorf vom Band läuft, soll ab 2010 in Skandinavien hergestellt
werden, berichtet das "WirtschaftsBlatt" in seiner Montagsausgabe. Für
Magna bedeute das einen Produktionsverlust von rund 20.000 Fahrzeugen
jährlich. Als Ersatz will Magna die Produktion des Peugeot 308cc an Land
ziehen.
Die Chancen stehen Insidern zufolge jedoch "gut". Das Peugeot-Cabrio 308cc
soll 2009/2010 auf den Markt kommen.
Erst kürzlich hatte der kanadische Zulieferkonzern Magna den Zuschlag für
die Produktion des neuen BMW-Geländewagens "Colorado" erhalten. Laut
Branchenkreisen sollen rund 60.000 Fahrzeuge jährlich produziert werden. Die
Geländefahrzeuge sind nach dem X3 bereits die zweite neue Autoserie, die
Magna Steyr für BMW herstellen wird.
Der Abzug des Saab-Auftrags wäre ein Tiefschlag für das Unternehmen, denn
die Fabrik in Graz-Thondorf steuert seit längerem auf eine Auftragslücke zu.
Der Autoriese und Saab-Inhaber General Motors (GM) kämpft mit
Verkaufsrückgängen und will seine eigenen Werke besser auslasten. GM soll
auch die Montage für das nächste Opel Astra Cabrio in Schweden planen.
Aber auch der französische Autokonzern PSA - Peugeot-Citroen - ist in den
vergangenen Jahren gehörig unter Druck geraten. Im Rahmen seines
Sanierungsprogramms "Cap 2010" sollen noch dieses Jahr in Europa 7.000 bis
8.000 Stellen abgebaut werden, davon allein 4.800 in Frankreich. Noch im
Vorjahr hatte PSA 211.750 Mitarbeiter unter Vertrag.