Chinas Exporte sind im April überraschend gestiegen. Das Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat belief sich auf 0,9 Prozent, wie die Zollbehörden am Donnerstag mitteilten. Analysten hatten dagegen im Schnitt mit einem Rückgang von 1,7 Prozent gerechnet. Die Importe erhöhten sich um 0,8 Prozent. Hier lag die Erwartung bei einem Minus von 2,3 Prozent.
Lesen Sie auch
-
Chinas Wirtschaft schwächelt Vor allem die Exporte brachen im Juni überraschend ein.
-
Chinas Exporte gingen überraschend zurück Die chinesischen Exporte und Importe sind im Juni überraschend gefallen. Die Ausfuhren gingen sogar um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück, während auch die Importe mit einem Minus von 0,7 Prozent abnahmen, wie die Zollverwaltung in Peking berichtete.
-
China bricht der Export weg Juni-Export minus 3,1 Prozent, Erwartung war plus 4 Prozent.
-
Chinas Außenhandel stieg im Juli unerwartet stark Ein überraschend starker Anstieg von Chinas Außenhandel deutet auf eine Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Erde hin. Im Juli legten die Exporte um 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie die chinesische Zollverwaltung berichtete. Die Importe kletterten im gleichen Zeitraum um 10,9 Prozent. Insgesamt stieg der Außenhandel um 7,8 Prozent.
-
Japans Exporte legten im Juni erneut zu Die japanischen Exporte sind im Juni den vierten Monat in Folge gestiegen, haben die Erwartungen der Experten aber verfehlt. Die Ausfuhren hätten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,4 Prozent zugelegt, teilte des Finanzministerium am Mittwoch mit. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Zuwachs von 10,3 Prozent gerechnet. Im Mai waren die Ausfuhren um 10,1 Prozent gewachsen - so stark zwei Jahre zuvor nicht mehr.