Der weltweit viertgrößte Mobiltelefon-Hersteller ZTE hat erstmals seit seinem Börsengang im Jahr 2004 einen Verlust ausgewiesen. Der chinesische Konzern gab am Donnerstag ein Minus von umgerechnet 310 Mio. Dollar (237,3 Mio. Euro) für das dritte Quartal bekannt. Hintergrund seien eine Zunahme weniger lukrativer Verträge in Asien und Europa, Verzögerungen bei Projekten und geänderte Bilanzverfahren. ZTE hatte bereits vor einem schwachen Ergebnis gewarnt. Als Gegenmaßnahmen kürzte ZTE unter anderem das Gehalt seiner Manager um die Hälfte.
Lesen Sie auch
-
China zeigt ersten Mittelstrecken-Passagierjet aus eigener Produktion Die chinesische Luftfahrtindustrie will Airbus und Boeing das Fürchten lehren. Am Dienstag stellte sie ihr neuestes und größtes Passagierflugzeug mit bis zu 200 Sitzen vor. Der C919 soll in fünf Jahren seinen Jungfernflug absolvieren und ab 2016 ausgeliefert werden, wie der staatlich unterstützte Konzern Commercial Aircraft of China (Comac) mitteilte. Bei einem Erfolg des Projektes könnte China zum ernsthaften Konkurrenten für die europäischen und amerikanischen Flugzeugbauer werden.
-
China Pacific plant Börsengang in Hongkong Der Versicherungskonzern China Pacific Insurance wagt einen neuen Anlauf und will noch in diesem Jahr an die Hongkonger Börse gehen. Über die Ausgabe von mehr als einer Mrd. Anteilsscheine sollen 3,5 Mrd. Dollar (2,48 Mrd. Euro) erlöst werden, wie Chinas drittgrößter Versicherer mitteilte. Das wäre der weltweit drittgrößte Börsengang in diesem Jahr.
-
Börsengänge in China werfen Milliarden ab Börsengänge in Asien dominieren die weltweiten Ranglisten in diesem Jahr. Sie machen etwa zwei Drittel des Volumens der 10 größten IPO aus, deren Gesamteinnahmen voraussichtlich bei fast 30 Mrd. Euro liegen werden.
-
Wieder Riesen-Verlust für Nokia Der finnische Handy-Riese Nokia hat im vergangenen Quartal wieder einen hohen Verlust eingefahren. Der Fehlbetrag erreichte 969 Mio. Euro. Seit Jahresbeginn addierten sich die Verluste damit auf 3,3 Mrd. Euro. Der Quartalsumsatz brach im Jahresvergleich um fast ein Fünftel auf 7,24 Mrd. Euro ein.
-
China Railway plant IPOs in Shanghai und Hongkong Der Konzern China Railway Material (CRM) plant einem Medienbericht zufolge milliardenschwere Börsengänge in China und Hongkong. Die beiden Erstemissionen seien bereits für Juli vorgesehen, berichtete die Zeitung "China Business News" am Montag. Das Unternehmen, das im Stahlhandel sowie im Eisenbahngeschäft aktiv ist, wolle allein in Shanghai umgerechnet 1,7 Milliarden Euro einsammeln.