Apple steht offenbar vor einer seiner größten Design-Revolutionen.
Zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant der Tech-Riese ein radikal neuartiges Smartphone, das fast vollständig aus Glas bestehen soll. Laut gut informierten Kreisen um Bloomberg-Experten Mark Gurman wird das Gerät eine gebogene Form ohne sichtbaren Rahmen oder Display-Aussparungen erhalten.
Frontkamera unsichtbar unter dem Bildschirm
Die Frontkamera soll unsichtbar unter dem Bildschirm verschwinden – eine Technik, die bisher oft an mangelnder Bildqualität scheiterte. Doch Apple will diese Hürde überwinden und damit ein völlig neues Smartphone-Ära einläuten.
Herausforderung Wärmeableitung
Doch das ambitionierte Projekt birgt technische Herausforderungen: Glas ist anfällig für Brüche, weshalb Apple spezielle, extrem widerstandsfähige Materialien entwickeln muss. Zudem könnte die Wärmeableitung zum Problem werden, da Glas Hitze schlechter leitet als Metall – ein kritischer Faktor bei leistungsstarken Prozessoren. Sollte das Unternehmen diese Hindernisse meistern, könnte 2027 das bisher kühnste iPhone aller Zeiten auf den Markt kommen.
Weitere KI-Geräte in Planung
Parallel arbeitet Apple an weiteren Innovationen, darunter smarte Brillen als Konkurrenz zu Meta, AirPods und Apple Watches mit integrierter Kamera sowie einem KI-gesteuerten Tischroboter mit eigener „Persönlichkeit“. Auch eine neue Siri-Generation auf Basis leistungsfähiger Sprachmodelle und hauseigener KI-Serverchips aus Israel soll bis dahin fertig sein.
Tech-Welt aufmischen
Ob das Glas-iPhone hält, was es verspricht, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Apple will nicht nur ein neues Smartphone präsentieren – sondern die Tech-Welt erneut aufmischen.