Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Invest GmbH & Co OG verfügt nun über 25,8 Mio. Voest-Aktien, das sind gut 14,9 Prozent der stimmberechtigten Papiere. 23,2 Mio. Aktien hält das Unternehmen selber, über 2,6 Mio. Aktien im Besitz anderer Firmen (RLB OÖ, Kepler-Fonds, Oberösterreichische Versicherung) kann es weisungsfrei verfügen.
Lesen Sie auch
-
Buwog: Ermittlungen gegen RLB OÖ RLB OÖ weist Vorwürfe zurück: Kein Geld an Hochegger gezahlt.
-
Bei RLB OÖ Hausdurchsuchung wegen Buwog, Terminal Tower Bei den Ermittlungen zum Korruptionsverdacht rund um die Buwog-Privatisierung und den Linzer Terminal Tower haben gestern bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) Hausdurchsuchungen stattgefunden. Wie die RLB OÖ heute Freitag früh in einer Aussendung mitteilt, seien dabei Unterlagen eingesehen worden. Auf Anfrage bestätigte ein Sprecher, dass die Wirtschaftspolizei auch Unterlagen mitgenommen habe.
-
RLB OÖ mit neuem Chef: Börse-Chef Schaller beerbt Scharinger Börse-Chef Heinrich Schaller wird mit 31. März 2012 neuer Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank (RLB) Oberösterreich. Er beerbt Ludwig Scharinger, der im Frühjahr mit knapp 70 Jahren in Pension geht. Schaller gehörte bereits von 2004 bis 2006 dem Vorstand an und wechselte vor fünf Jahren in den Chefsessel der Wiener Börse. Die Bank hat am Montag in einer Pressekonferenz über die Personalentscheidung des Aufsichtsrats berichtet.
-
RLB OÖ geht bei Polytec unter 20 Prozent Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich hat ihren über die PT Automotive Consulting GmbH gehaltenen Anteil an der Polytec auf unter 20 % reduziert.
-
Generali zieht sich aus Partnerschaft mit RLB OÖ weitgehend zurück Generali Österreich hat sich aus der Partnerschaft mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich (RLB OÖ) weitgehend zurückgezogen. Der Anteil an der Hypo Holding, in der Aktien der Hypos von OÖ und Salzburg geparkt sind, wurde von 25 auf 6,252 Prozent reduziert, berichtete der "Standard".