Die erneuten Unruhen in Nordafrika und im Nahen Osten haben beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport im Juli für weniger Passagiere gesorgt. An Deutschlands größtem Flughafen wurden gut 5,7 Millionen Fluggäste gezählt und damit 0,7 Prozent weniger als im Rekordmonat ein Jahr zuvor, wie Fraport am Montag mitteilte.
Auch die Auslastung der Flugzeuge ging zurück. Dank seiner Auslandsflughäfen in Antalya (Türkei), Lima (Peru) und Burgas (Bulgarien) kam Fraport konzernweit auf 11,95 Millionen Fluggäste, ein Zuwachs von 1,2 Prozent.
Lesen Sie auch
-
Fraport im Juli mit neuem Passagierrekord Der Urlaubsmonat Juli hat dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport in Deutschland einen neuen Passagierrekord beschert. An Deutschlands größtem Flughafen zählte das Unternehmen fast 5,8 Millionen Fluggäste, ein Plus von 3,7 Prozent und so viele wie nie zuvor in einem Kalendermonat.
-
Streik und Schnee bremsten Fraport im März Heftiger Schneefall und der ver.di-Warnstreik bei der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa haben das Geschäft am Frankfurter Flughafen im März gebremst. Die Zahl der Passagiere sank an Deutschlands größtem Flughafen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,1 Prozent auf knapp 4,5 Millionen, wie der Betreiber Fraport AG mitteilte.
-
September-Rekord für Fraport bei Passagierzahlen in Frankfurt Der Flughafenbetreiber Fraport hat bei den Passagierzahlen am größten deutschen Flughafen in Frankfurt einen September-Rekord verbucht. Die Zahl der Fluggäste stieg im Vergleich zum September 2010 um gut vier Prozent auf 5,3 Millionen, wie das im MDax notierte Unternehmen am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
-
Schwaches Wintergeschäft bremst Fraport 2012 Der Wintereinbruch und ein gekapptes Flugangebot mehrerer Gesellschaften haben den Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport zum Jahresende gebremst.
-
Fraport mit schwächerem Passagierwachstum im April Beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat sich der Wachstumskurs vom Jahresbeginn im April abgeschwächt. An Deutschlands größtem Flughafen zählte das Unternehmen 4,8 Millionen Fluggäste und damit 2,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie Fraport mitteilte. In den ersten drei Monaten hatte der Zuwachs trotz streikbedingter Flugausfälle noch 3,5 Prozent betragen. Allerdings waren wegen des frühen Osterfests diesmal viele Menschen bereits im März statt im April in Urlaub geflogen. Bei der Luftfracht ging es weiter abwärts. In Frankfurt wurden knapp 171.000 Tonnen Fracht und Luftpost abgefertigt, ein Rückgang um 10,5 Prozent.