Neuer Affären-Eklat

Gerüchte und Skandale: Steht Spaniens Monarchie vor dem Aus?

Teilen

Was ist im spanischen Königshaus los? Seit den 1980er Jahren folgt ein Skandal auf den anderen. Die Gerüchteküche brodelt.

Intrigen, Sex und Korruption. Um das spanische Königshaus ranken sich Gerüchte und Spekulationen. Nun ist erneut Letizia von Spanien im Visier. Sie soll gleich neun Affären gehabt haben. Doch das ist nur der Gipfel des Ganzen.

Denn die Intrigen gehen tiefer. Bereits König Juan Carlos fiel in der Gunst der Spanier. Zunächst als Nachfolger der Franco-Diktatur auf dem Gipfel der Beliebtheit mit Zustimmungswerte von 80 Prozent in der Bevölkerung, sorgte er 2008 während der Finanzkrise für negative Schlagzeilen. Während junge Menschen aufgrund von Arbeitslosigkeit aus dem Land fliehen, fliegt der einstige König nach Botswana auf Jagdsafari. Als WWF-Ehrenpräsident, der auch noch vor einem erschossenen Elefanten posierte und seine Geliebte statt der Ehefrau mitnahm, sorgte er damit für einen Shitstorm.

Dazu kommen Schmiegeldgerüchte und ein Schwiegersohn, Inaki Urdangarin, ehemaliger Herzog von Palma, der wegen Veruntreuung von sechs Millionen Euro Steuergeldern ins Gefängnis geht. 2014 dankt er ab, geht ins Exil nach Abu Dhabi und sein Sohn Felipe VI. folgt ihm auf den Thron. 

Letizia von Spanien: Magersüchtig und neun Affären?

Doch statt es ruhiger wird im Königshaus, ranken sich die Gerüchte um Felipes Frau Letizia: Sie soll magersüchtig sein, eine offene Feindschaft mit der Familie haben und von Königsmutter Sofia bis heute abgelehnt werden. Es gibt Spekulationen über Schönheitsoperationen und Affären - mit Frauen und Männern, zu zweit und als Dreier. 

Ob Thronfolgerin Leonora, die gerade den Militärdienst in allen drei Waffengattungen, Heer, Marine, Luft, absolviert, die Monarchie in Spanien retten kann, wird sich zeigen. Bisher ist sie skandalfrei und beliebt.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten