Drei Viertel befürchten den Eintritt von Radioaktivität in die Nahrungskette.
80 Prozent der Österreicher trauen den nach der Katastrophe von Japan aufkommenden Überlegungen, von der Kernenergie abzurücken, nicht und befürchten, dass man bald wieder zur Tagesordnung übergehen wird. Nur 19 Prozent glauben, dass die AKW rund um Österreich vom Netz genommen werden. 82 Prozent finden, die EU solle bei derartigen Entscheidungen mehr Mitspracherecht haben. Das ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Linzer Instituts "market".
Japan: Hier gehts zum Live-Ticker
Japan: Hier gehts zu allen Bildern
Japan: Hier gehts zu allen Videos
Angst vor verstrahlter Nahrung
Die Meinungsforscher befragten am Dienstag und Mittwoch 404 repräsentativ für die österreichische Bevölkerung über 16 Jahre ausgewählte Personen telefonisch. 76 Prozent der Testpersonen befürchten, dass durch die Verstrahlung des Meeres Radioaktivität in die Nahrungskette und damit auch in Lebensmittel, die wir nicht direkt aus Japan beziehen, geraten wird. 36 Prozent glauben, dass radioaktive Luftpartikel auch Österreich erreichen können. 42 Prozent rechnen mit einem verstärkten Zuzug von Menschen aus dem asiatischen Raum, weil einige Gebiete nicht mehr bewohnbar sein werden.
Atomkraft wird für ersetzbar gehalten
24 Prozent halten die Kernkraftwerke in Europa für sicher, 58 für weniger und 13 Prozent für gar nicht sicher. 87 Prozent der Interviewten vertraten die Ansicht, man könne die Atomkraft durch Alternativen ersetzen. Nur acht Prozent halten die AKW-Technologie für nicht substituierbar, vier Prozent hatten keine Meinung.
62 Prozent glauben, dass der Strom durch die Geschehnisse in Japan teurer werden wird. Aber nur 46 Prozent rechnen damit, dass die Regierung mehr Geld für die Erforschung erneuerbarer Energien bereitstellt. 64 Prozent erwarten, dass die Speicherkraftwerke in Österreich weiter ausgebaut werden.
© Reuters
Helfer in Otsuchi: Im Schneegestöber sieht man nur wenige Meter weit.
© Reuters
Sie stapfen in klirrender Kälte von einem Trümmerberg zum nächsten.
© Reuters
Gigantische Anhäufungen aus Tsunami-Schutt gilt es zu durchstöbern.
© Reuters
© EPA
Irgendwo unter den Massen aus Schnee, Geröll und Trümmern könnten noch Überlebende verborgen sein.
© EPA
Das Panorama der Verwüstung versteckt sich langsam unter einer stummen, kalten Decke.
© EPA
Zu Fuß kommt man auf der Straße noch gut voran, wenn keine Trümmer im Weg liegen.
© Reuters
Auf dem Fahrrad wird die Fortbewegung hingegen immer mühseliger.
© EPA
Die Pedalritter ziehen erste Rinnen im Schneematsch.
© Reuters
© EPA
Trotz der klirrenden Temperaturen durchsuchen emsige Helfer jede Ruine.
© EPA
Wer kann, bringt sein Hab und Gut in Sicherheit, bevor noch Schlimmeres passiert.
© EPA
© EPA
Wer bis jetzt noch nicht geborgen wurde, hat nur noch geringe Chancen, das Unglück zu überleben.
Mehrheit erwartet globale Folgen für die Wirtschaft
Die ökonomischen Auswirkungen werden als hoch eingeschätzt: 70 Prozent erwarten eine japanische Wirtschaftskrise mit weltweiten Auswirkungen und Verluste für heimische Firmen, die nach Japan exportiert haben. Im Gegenzug wittern aber auch 79 Prozent große Chancen für österreichische Unternehmen aus der Alternativenergiebranche.
Die Spendenbereitschaft für die Katastrophenopfer in Japan hält sich in Grenzen. Zwölf Prozent wollen sicher, 36 Prozent vielleicht etwas geben. Jeweils 19 Prozent werden sich eher bzw. sicher nicht an Sammlungen beteiligen. Der Rest ist unentschieden.