Erstmals macht sich für den neuen Kanzler Christian Stocker so etwas wie ein Aufwärtstrend bemerkbar.
Die Ampelparteien regieren und sanieren das Budget - die FPÖ braucht nur zuschauen und heimst die Umfragelorbeeren ein. Allerdings hat die aktuelle Umfrage der Lazarsfeld Gesellschaft für oe24 auch einen Hoffnungsschimmer für die ÖVP und den neuen Kanzler Christian Stocker parat (2.000 Befragte vom 31. 3. bis 8. 4., max. Schwankung 2,2 %).

Ja, auch diesmal gilt: Wäre am Sonntag eine Neuwahl, die FPÖ mit Herbert Kickl würde sie klar gewinnen, aktuell berechnet Lazarsfeld für die Blauen einen Wert von 33 %, ein Punkt weniger als vor einer Woche. Die Ampelparteien ÖVP und SPÖ sind mit jeweils 21 % weit von Platz 1 entfernt, wobei die Roten mit dem türkis-schwarzen Koalitionspartner gleichziehen können. Die NEOS halten sich an der 10-%-Marke, die Grünen bleiben bei 8 %.
Aber: Sieht man sich die Kanzlerfrage an, so gibt es für den amtierenden Kanzler Christian Stocker zumindest einen Hoffnungsschimmer. Während der bisherige Platzhirsch Herbert Kickl einen Punkt verliert und nunmehr auf 25 % kommt, kann Stocker auf seinen besten Wert bisher zulegen, 14 % würden den Wr. Neustädter direkt ins Kanzleramt wählen, Kickl ist zwar immer noch mehr als klar vorne - Stocker setzt sich aber von NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Andreas Babler (SPÖ) ab.