Söders Einkommen liegt nur knapp unter dem des Bundeskanzlers Friedrich Merz.
Markus Söder, seit 2018 Ministerpräsident von Bayern und CSU-Chef, gehört zu den bestbezahlten Politikern Deutschlands. Als Regierungschef ist er in der höchsten Beamten-Besoldungsgruppe B11 eingestuft. Sein monatliches Grundgehalt beträgt 15.809,30 Euro (Stand: Februar 2025), hinzu kommt ein Zuschlag von 4.426,60 Euro, wie der "Münchner Merkur" online berichtet. Daraus ergibt sich ein Amtsgehalt von rund 20.236 Euro im Monat bzw. zirka 242.830 Euro im Jahr.
Zusätzlich bezieht Söder als Landtagsabgeordneter in Bayern ein halbiertes Abgeordnetengehalt von 5.089 Euro monatlich (Stand 2025). Hinzu kommt eine reduzierte Kostenpauschale von 3.170,25 Euro (Stand Juli 2024). Außerdem erhalte er laut dem Online-Bericht eine steuerfreie Dienstaufwandsentschädigung von 1.150 Euro. Insgesamt beläuft sich Söders Brutto-Monatsgehalt somit auf etwa 29.645 Euro – das ergibt rund 355.000 Euro pro Jahr, finanziert aus Steuergeldern.
Gehalt von Markus Söder als Ministerpräsident |
Brutto-Einkommen pro Monat |
Grundgehalt (inkl. Zuschlag) | 20.236 Euro |
Abgeordnetenentschädigung (halbiert) | 5.089 Euro |
Kostenpauschale für Abgeordnete (75 Prozent) | 3.170,25 Euro |
Dienstaufwandsentschädigung (steuerfrei) | 1.150 Euro |
Gehalt insgesamt |
rund 29.645 Euro |
Gehalt: Söder fast auf Augenhöhe mit Kanzler Merz
Im Vergleich liegt Söders Einkommen nur knapp unter dem des Bundeskanzlers Friedrich Merz (rund 31.300 Euro monatlich). Zum Vergleich: Ein Bundesminister verdient etwa 320.000 Euro pro Jahr, Bundestagsabgeordnete rund 140.000 Euro. Den Vorsitz der CSU übt Söder hingegen ehrenamtlich aus – dafür erhält er kein zusätzliches Gehalt.
Auch seine Ehefrau, Karin Baumüller-Söder, ist finanziell sehr erfolgreich: Sie ist Mitinhaberin der Baumüller-Gruppe, einem weltweit tätigen Hersteller für Antriebstechnik mit rund 2.000 Mitarbeitern und laut "in-franken.de" einem Jahresumsatz von etwa 310 Millionen Euro (2023/2024).