Besonders auffällig war die Zunahme an Bränden in der Kategorie Müll (+8 Prozent).
Die Berufsfeuerwehr Linz blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Geprägt von heftigen Naturereignissen, extremen Wetterlagen und einer deutlichen Einsatzsteigerung im Sommer, stand die Feuerwehr rund um die Uhr für die Sicherheit der Linzer Bevölkerung im Einsatz. Von Juni bis August verzeichnete die Berufsfeuerwehr ein Einsatzplus von 30 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt.
Bei insgesamt 4.468 Einsätzen wurden 778 Menschen und 304 Tiere gerettet. Es konnten Schäden in Höhe von knapp 32 Millionen Euro verhindert werden. Den Großteil der Einsätze mit etwa zwei Drittel, machen die Technischen Hilfeleistungen aus, von denen mehr als 2.600 absolviert wurden. Für Brandeinsätze rückte die Berufsfeuerwehr im Jahr 2024 insgesamt 1.845 Mal aus.