Wien setzt auf elektrischen Schwung. 300 neue E-Bikes ergänzen ab Montag die bestehende WienMobil Rad-Flotte. Wer im Sommer nicht ins Schwitzen kommen will, kann sich auf die silbergrauen Flitzer freuen.
Ab dem 7. Juli stehen – zusätzlich zu den 3.000 bestehenden Leihrädern - rund 300 neue E-Bikes zur Verfügung. Auffällig sind die elektrischen Räder durch ihren silbergrauen Rahmen und das Blitzsymbol auf dem Hinterrad. Von Juli bis inklusive Oktober 2026 haben Radbegeisterte die Möglichkeit, die E-Bikes zu testen. Die Buchung erfolgt über die nextbike-App, der Ablauf ist gewohnt einfach. Rad finden, QR-Code scannen, aufsteigen und losfahren.

Die E-Bikes sind erkennbar an ihrem silbergrauen Rahmen, dem Akku und sie sind zusätzlich mit einem Blitz auf der Hinterrad-Beklebung gekennzeichnet.
Wer sich ein E-Bike schnappt, zahlt drei Euro pro halbe Stunde. Wer länger fährt, zahlt maximal 36 Euro pro Tag. Die Nutzung ist nicht im WienMobil-Jahresabo enthalten. Allerdings können sich Stammkundinnen und Kunden der Wiener Linien sowie Besitzerinnen und Besitzer eines Klimatickets über zwei Gratisfahrten freuen. Diese werden automatisch im Nutzerkonto hinterlegt. "Die E-Bikes sind eine ideale Ergänzung zu U-Bahn, Bim, Bus und unseren WienMobil– Angeboten und fördern umweltfreundliche Fortbewegung", sagt Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.