Amoklauf in Graz:

Kanzler Stocker: "Nationale Tragödie"

> Teilen

Bundeskanzler Christian Stocker äußerte sich ab 15 Uhr zu dem schrecklichen Amoklauf in einer Grazer Schule. 

Bereits gegen Mittag zeigte sich Bundeskanzler Christian Stocker "tief erschüttert" von dem Amoklauf in einer Grazer Schule, der mindestens zehn Menschen das Leben kostete. Der Amoklauf sei "eine nationale Tragödie", hieß es in einer ersten Stellungnahme des ÖVP-Politikers.

Pressekonferenz nach Amoklauf an Grazer Schule
© oe24.TV/Screenshot

Sowohl Stocker als auch Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) machten sich unmittelbar auf den Weg zum Tatort. Ab 15.15 Uhr äußerten sich zahlreiche Spitzenpolitiker in einer Pressekonferenz in der Landespolizeidirektion Steiermark zu der Tragödie. 

Neben Stocker und Karner waren auch Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ), Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS), Nachrichtendienst-Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) sowie die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) dabei. 

Die Statements der Politikerinnen und Politiker zum Nachlesen:

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
 15:43

Die Pressekonferenz ist jetzt vorbei

 15:41

"Keine polizeilichen Vormerkungen"

Über den Täter habe es "keine polizeilichen Vormerkungen" gegeben, erklärt Gerald Ortner von der Landespolizeidirektion Steiermark. Der Täter habe die Waffen legal besessen. Karner betont nun noch einmal, dass man nur mit gesicherten Informationen an die Öffentlichkeit gehe.

 15:39

Karner: Täter schloss Schule nicht ab

Karner präzisiert nun, dass der Täter Schüler dieser Schule gewesen sei und diese nicht abgeschlossen habe.

 15:36

Kahr: "Tieftrauriger Tag"

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr zeigt sich "sprachlos". Sie sieht eine "fürchterliche Tragödie" und einen "tieftraurigen Tag". Sie könne nur versprechen, dass man seitens der Stadt Graz alles tun werde, "um hier bestmöglich beizustehen". Auch Graz werde sämtliche Veranstaltungen in den nächsten Tagen absagen. Um 17 Uhr wird heute noch die Grazer Stadtregierung zusammenkommen.

 15:34

Leichtfried: "Brutale Gewalt", die Menschenleben "ausgelöscht hat"

Jetzt ist Nachrichtendienst-Staatssekretär Jörg Leichtfried am Wort. Er spricht von einer "brutalen Gewalt", die "Menschenleben ausgelöscht" habe. Sein "tiefstes Mitgefühl" gelte den Opfern und Hinterbliebenen. Auch der gebürtige Steirer dankte den Einsatzkräften.

 15:33

Wiederkehr: "Die Schule muss ein sicherer Ort für alle sein"

Wiederkehr dankt den Einsatzkräften und betont: "Die Schule muss ein sicherer Ort für alle sein".

 15:32

Wiederkehr: "Österreich steht unter Schock"

Jetzt ist Bildungsminister Christoph Wiederkehr am Wort. Auch er drückt allen Betroffenen sein Mitgefühl aus. "Österreich steht seit heute Vormittag unter Schock".

 15:29

Täter ist 21-Jähriger

Gerald Ortner von der Landespolizeidirektion Steiermark erklärt, dass es sich beim Täter um einen 21-Jährigen handelt.

 15:26

Karner: Amokläufer war Einzeltäter

Karner informiert die Presse nun über erste Details. Demnach sind unter den zehn Todesopfern sechs Frauen bzw. Mädchen und drei Männer bzw. Jungen. Das zehnte Todesopfer ist der Amokläufer selbst, der nach derzeitigem Ermittlungsstand ein Einzeltäter war. Insgesamt zwölf Verletzte gibt es nach jetzigem Stand zu beklagen.

 15:25

Karner: Ermittlungen laufen nach wie vor "auf Hochtouren"

Innenminister Gerhard Karner betonte, dass die Ermittlungen nach wie vor "auf Hochtouren" laufen.

 15:24

"Als Vater eines Sohnes wünsche ich mir, dass es ein sicherer Ort bleibt"

Kunasek wünsche sich "als Vater eines Sohne", dass die Schule "ein sicherer Ort bleibt". Jetzt ist Innenminister Gerhard Karner am Wort.

 15:22

Kunasek dankt Helfern

Auch Kunasek sprach seinen Dank an die Helferinnen und Helfer aus. "Die Steiermark wird in den nächsten drei Tagen keine öffentlichen Veranstaltungen abhalten", ordnete Kunasek an.

 15:21

Kunasek: "Die Steiermark trauert heute"

Landeshauptmann Mario Kunasek ist jetzt am Wort. "Die Steiermark trauert heute", beginnt er sein Statement. Es gehe nun darum, "zusammenzustehen und zusammenzuhalten".

 15:20

Stocker kündigt dreitägige Staatstrauer an

"Unsere Schulen müssen Orte des Friedens bleiben", so Stocker, der eine dreitägige Staatstrauer ankündigte.

 15:18

Stocker: "Gerade in solchen Stunden, müssen wir zusammenstehen"

Stocker betonte: "Gerade in solchen Stunden, müssen wir zusammenstehen". Gewalt dürfe niemals "Teil unseres Lebens" werden, so der Bundeskanzler, der seinen Dank an die Einsatz- und Rettungskräfte aussprach. Sein Dank gelte auch jenen, "die den Überlebenden und Hinterbliebenen in ihrer seelischen Not beistehen".

 15:17

Stocker: "Nationale Tragödie, die uns zutiefst erschüttert"

Kanzler Stocker beginnt mit seinem Statement. Der Amoklauf sei "eine nationale Tragödie, die uns zutiefst erschüttert". Seine Gedanken seien nun bei den Opfern und den Hinterbliebenen. Er drückte den Betroffenen sein tiefes Mitgefühl aus.

 15:16

Stocker, Karner, Wiederkehr, Leichtfried, Kunasek und Kahr sind jetzt da

Kanzler Christian Stocker, Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried, Landeshauptmann Mario Kunasek und die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr sind jetzt da.

 15:13

Pressekonferenz dürfte bald starten

Die für 15.15 Uhr angekündigte Pressekonferenz dürfte jeden Moment starten. Bereits im Vorfeld zeigten sich zahlreiche Politikerinnen und Politiker tief erschüttert von dem Amoklauf in Graz.

 14:59

Pressekonferenz startet erst um 15.15 Uhr

Die Pressekonferenz wurde auf 15.15 Uhr verschoben. Zuvor wurde bekanntgegeben, dass eine dreitägige Staatstrauer geplant sei.

 14:51

Stocker, Karner und Kunasek äußern sich ab 15 Uhr

Ab 15 Uhr treten Kanzler Christian Stocker (ÖVP), Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek vor die Presse.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!