Elf Tote

Abschiedsbrief gefunden – Amokläufer fühlte sich gemobbt

> Teilen

Nach einem Amoklauf am BORG in der Dreierschützengasse in Graz gibt es elf Tote! Quellen sprechen von 8 erschossenen Schülern und zwei Erwachsenen. Plus dem Täter, der sich selbst auf der Toilette gerichtet haben soll. 30 weitere Menschen, Schüler wie Lehrer, wurden zum Teil schwer verletzt.

Stmk. Die Polizei war mit mehreren Cobra-Einheiten im Einsatz, der Täter war offenbar ein ehemaliger Schüler, der sich selbst als Mobbingopfer sah. Der 21-Jährige soll kurz vor 10 Uhr in zwei Klassenräumen herumgeschossen haben.

Erst kurz vor Mittag gab die Polizei via X bekannt, dass die Lage gesichert sei. Elf Personen wurden bei dem Amoklauf in der Grazer Schule in der Dreierschützengasse getötet. 

Amoklauf in Grazer Schule

Nach der Attacke in einer Schule in Graz mit insgesamt elf Toten haben am Dienstag Spitzen aus Politik und Polizei bei einer Pressekonferenz mehr gesicherte Details zu der Amoktat bekannt gegeben: Bei dem Täter handelt es sich laut Landespolizeidirektor Gerald Ortner um einen 21-jährigen Österreicher. Der Mann, der Suizid beging, verwendete zwei Schusswaffen, die er legal besessen hatte. Es handelte sich um eine Lang- und eine Kurzwaffe.

"Wir sind wegen Schüssen und Schreien in einer Schule alarmiert worden", erklärte Ortner kurz nach 15.15 Uhr vor Medienvertretern. Daraufhin sei unverzüglich ein Großaufgebot mobilisiert worden. Über 300 Kräfte der Polizei standen laut Ortner im Einsatz. 

Ermittler finden Abschiedsbrief: Täter fühlte sich gemobbt

Der 21-jährige Täter aus dem Raum Graz war laut Behörden ehemals Schüler an dem Gymnasium. Er verließ die Schule allerdings vorzeitig ohne Abschluss.

Laut einem Medienbericht wurde bei einer Hausdurchsuchung des 21-jährigen Täters in Graz-Umgebung inzwischen ein Abschiedsbrief gefunden. Demnach soll daraus herausgehen, dass Artur A. sich gemobbt gefühlt habe.

Ruf: "Abschiedsbrief in analoger und digitaler Form vorgefunden"

Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, berichtet in der ZiB: "Es wurde ein Abschiedsbrief in analoger und digitaler Form vorgefunden. Er verabschiedet sich von den Eltern." Laut Ruf sei aus dem Abschiedsbrief kein Motiv herauszulesen.

Franz Ruf

Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit in der ZiB 

© ORF 2 (Screenshot)

Amokläufer war beim AMS gemeldet

Wie Medien berichten, soll der Täter zuletzt beim AMS gemeldet gewesen sein und habe einen Kurs besucht.

Bei der Attacke starben insgesamt elf Menschen, sieben der Opfer waren weiblich, drei männlich. Der elfte Tote ist der Täter – er hat Suizid in einer Toiletten-Anlage begangen. Zwölf Personen sind - zum Teil schwer - verletzt.

Der Mann war laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ein ehemaliger Schüler der Bildungseinrichtung, der die Schule nicht abgeschlossen hatte. Er war bisher nicht amtsbekannt.

Van der Bellen: "Dieser Horror ist nicht in Worte zu fassen"

Bundespräsident Alexander Van der Bellen meldete sich auf X:

Dreitägige Staatstrauer

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sprach von einem "dunklen Tag" und einer "nationalen Tragödie". Stocker kündigte eine Trauerminute für Mittwoch um 10.00 Uhr an, zudem wird eine dreitägige Staatstrauer bis inklusive Freitag ausgerufen. Der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) betonte, dass in der Steiermark in den kommenden drei Tagen alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt sind.

Hier ist der oe24-Ticker zum Nachlesen: 

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
 22:04

Gedenkgottesdienst im Grazer Dom und Lichtermeer

Am Dienstagabend ist im Grazer Dom ein Gedenkgottesdienst abgehalten worden. Mehrere Hundert Menschen waren der Einladung der Diözese Graz-Seckau gefolgt. Gekommen war auch die österreichische Regierungs- und die steirische Landesregierungsspitze sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt. Hunderte tief erschütterte Grazer waren am Dienstagabend in den Dom gekommen, um der Opfer zu gedenken.


Nach 21.00 Uhr hatten sich auch noch Hunderte Menschen am Grazer Hauptplatz für ein Lichtermeer versammelt. Sie zündeten Kerzen vor dem Erzherzog-Johann-Brunnen an.


Lichtermeer in Graz © APA/AFP

 20:34

Große Trauer: Blumen werden niedergelegt

Menschen legen Blumen an der Schule nieder, an der sich heute in Graz ein Amoklauf ereignet hat, bei dem 10 Personen getötet wurden. Der Schütze richtete sich selbst.


Trauer nach Amoklauf mit 11 Toten in Graz © Getty Images


Trauer nach Amoklauf mit 11 Toten in Graz © Getty Images


Trauer nach Amoklauf mit 11 Toten in Graz © Getty Images


Trauer nach Amoklauf mit 11 Toten in Graz © Getty Images/Trauernde legen Blumen nach Amoklauf mit 11 Toten in Graz nieder

 20:25

Landesparteitag der Salzburger ÖVP ebenfalls abgesagt

Die Salzburger Volkspartei hat ihren 41. ordentlichen Landeskongress, der am Freitag, 13. Juni, mit der Wahl Karoline Edtstadlers zur Obfrau stattfinden sollte, abgesagt. Der Landesparteitag werde voraussichtlich Ende Juni stattfinden, hieß es seitens der ÖVP am Abend auf APA-Anfrage.

 19:52

Stephansdom schwarz beflaggt

Die Trauerglocke des Stephansdoms - die sogenannte "Halbpummerin" - wird am Mittwoch um 10.00 Uhr zur österreichweiten Gedenkminute läuten. Darüber hinaus wurde der Dom anlässlich der dreitägigen Staatstrauer schwarz beflaggt. Für 17.00 Uhr ist eine Gedenk- und Andachtsstunde geplant.

 19:38

Gedenkgottesdienst in Graz

Derzeit findet im Grazer Dom ein Gedenkgottesdienst für die Opfer des Amoklaufs in einer Grazer Schule statt. Auch die Regierungsspitze nimmt an der Messe Teil.


stocker babler kunasek © APA


Gedenkgottesdienst nach Amoklauf © oe24.TV/Screenshot


Dompfarrer Ewald Pristavec:


Dompfarrer Ewald Pristavec © oe24.TV/Screenshot


Weihbischof Johannes Freitag:


Weihbischof Johannes Freitag © APA/GEORG HOCHMUTH

 19:31

Grazer Oper und Schauspielhaus setzen Spielbetrieb aus

Die Oper Graz und das Schauspielhaus setzten ihren Betrieb angesichts der Ereignisse bis auf Weiteres, "mindestens bis einschließlich Donnerstag", aus. Davon betroffen sind unter anderem die Ballett-Premiere von "Karneval der Tiere" und die geplante letzte Aufführung der Puccini-Rarität "Le Villi". Der Musikverein sagte das für Mittwoch geplante Abonnementkonzert des Opernstudios der Wiener Staatsoper ab.

 19:18

Doskozil: "Meine Bestürzung ist nicht in Worte zu fassen"

 19:10

ÖFB-Fans verzichten auf Marsch in San Marino

Die rund 1.500 nach San Marino angereisten Anhänger der ÖFB-Auswahl sagten am Dienstag ihren Fanmarsch zum Stadion ab und verzichteten auch auf eine ursprünglich geplante Choreographie. Stattdessen wurde ein 60 Mal 1,5 Meter großes, ganz in schwarz gehaltenes Banner ohne Beschriftung sowie ein 12 Mal 1 Meter großes Transparent mit der Aufschrift "In Gedanken bei euch - Graz ist nicht alleine!" angekündigt. Bereits zwei Stunden vor dem Anpfiff war im San Marino Stadium ein schwarzes Banner mit zwei weißen Kreuzen und dem Wort "Graz" in der Mitte zu sehen.


 19:04

FPÖ, ÖVP und KPÖ verschieben Parteitage

Mehrere am Wochenende geplanten Parteitage werden nach der Attacke in einer Grazer Schule. Nach den Freiheitlichen, die den Parteitag mit der Wiederwahl von Parteichef Herbert Kickl zuvor auf Herbst verschoben hatten, sagten am Abend auch die ÖVP und die KPÖ ihre Landesparteitage in der Steiermark ab.

 18:02

Klinikum bestätigt: Weiteres Amok-Opfer gestorben

Die Pressestelle des LKH-Univ. Klinikum Graz gab soeben bekannt: "Update Verletzte nach Amoklauf, Stand: 10.06.2025, 18.00 Uhr. Einer der beiden schwerverletzten Erwachsenen ist leider vor kurzem im Uniklinikum Graz verstorben." Laut APA handelt es sich bei dem verstorbenen Opfer um eine erwachsene Frau.

 17:49

Ministerrat mit Trauerminute

Auch die Bundesregierung wird zum Beginn des morgigen Ministerrats eine Trauerminute abhalten, um der Opfer des Amoklaufes in Graz zu gedenken. Zudem werde die für morgen geplanten Beschlüsse verschoben, hieß es.

 17:49

 17:48

Die Präsidentschaftskanzlei hat die Flagge der Republik auf halbmast gesetzt

 17:13

Ermittler finden Abschiedsbrief

Laut einem Medienbericht wurde bei einer Hausdurchsuchung des 21-jährigen Täters ein Abschiedsbrief gefunden.

 16:59

Parteitage in der Steiermark wohl vor Absage

Am Samstag sollte der Landesparteitag der ÖVP Steiermark mit der Wahl von Manuela Khom zur Landesparteiobfrau stattfinden. Zeitgleich wollte auch die KPÖ Steiermark einen neuen Partei-Chef für die Grüne Mark küren. Beide Parteitage stehen nun auf der Kippe und könnten verschoben werden, hieß es. Eine Entscheidung dürfte noch am Dienstag oder am Mittwoch fallen.

 16:31

Polizisten vor dem BORG Dreierschützengasse

Polizisten vor dem BORG Dreierschützengasse © APA/Hochmuth

 16:01

Gedenkgottesdienst heute um 19.00 Uhr im Grazer Dom

Die Katholische Kirche Steiermark lädt heute, Dienstag, um 19.00 Uhr nach der Attacke in einer Grazer Schule mit zehn Toten zu einem Gedenkgottesdienst in den Grazer Dom. Geleitet wird die Messe von Generalvikar Erich Linhardt.

 16:00

Schweizer Bundespräsidentin Keller-Sutter reagierte ebenfalls "mit großer Bestürzung"

"Meine Gedanken sind bei den Angehörigen aller Opfer an diesem schrecklichen Tag", teilte sie auf X mit.


 15:59

Auch Selenskyj kondoliert

"Mit tiefer Trauer" kommentierte auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die "tragische Schießerei" von Graz. "Schulen sollten niemals Orte von Gewalt sein. In unseren Herzen sind wir bei den Opfern, ihren Familien und dem österreichischen Volk. Wir wünschen all den Verwundeten eine rasche Genesung. Die Ukraine ist seinem befreundeten Österreich in diesem Augenblick der Trauer verbunden", schrieb Selenskyj auf X.


 15:41

Täter war Österreicher und besaß Waffen legal

Er war ein ehemaliger Schüler und hat die Schule nicht abgeschlossen. Nähere Details wollte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) vorerst nicht nennen.

 15:31

Mutmaßlicher Täter verübte Suizid

 15:29

Sechs weibliche, drei männliche Todesopfer

 15:26

Veranstaltungs-Stopp in der Steiermark

Am Mittwoch, 10.00 Uhr, landesweite Trauerminute – zudem wurde in der Steiermark ein Veranstaltungs-Stopp ausgesprochen.

 15:22

Attacke in Grazer Schule - Trauerminute am Mittwoch um 10.00 Uhr

 15:11

Pressestatements zur tödlichen Attacke in Grazer Schule

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Landesparteiobmann Mario Kunasek (FPÖ) geben heute, Dienstag, um 15:15 Uhr eine Stellungnahme in der Landespolizeidirektion Steiermark (Straßganger Straße 280, 8052 Graz) zur tödlichen Attacke in der Grazer Schule ab.

 15:10

FPÖ verschiebt 35. Ordentlichen Bundesparteitag

"Ich habe heute der freiheitlichen Familie vorgeschlagen, den anstehenden Bundesparteitag zu verschieben", so FPÖ-Chef Herbert Kickl. Die schockierenden Ereignisse in Graz würden einen Parteitag in den kommenden Tagen verunmöglichen.

 15:05

Noch 2 Personen in kritischem Zustand

Am LKH-Uniklinikum sind die Teams des Zentrums für Akutmedizin (ZAM) sowie der Kinder- und Jugendchirurgie für die Versorgung der Verletzten im Einsatz. Dort werden insgesamt zwei Erwachsene und fünf Jugendliche versorgt. Bei zwei Patientinnen und Patienten war der Zustand am Nachmittag sehr kritisch, fünf sind schwer verletzt, alle waren am frühen Nachmittag noch im Operationssaal.

Primar Christian Kammerlander vom UKH Steiermark, Standort Graz, schilderte gegenüber der APA das Ausmaß der Verletzungen der vier Patientinnen und Patienten. Eine Person habe eine Schussverletzung im Gesicht erlitten. Sie werde umgehend kieferchirurgisch operiert. Bei zwei Personen waren die unteren Extremitäten durch mehrfache Schussverletzungen betroffen, ein Mädchen erlitt einen Schussbruch im Schulterbereich. "Zwei sind gerade im OP, zwei warten noch auf den Eingriff", erläuterte der Primar. Bei den Opfern im UKH handelt es sich um drei Jugendliche und einen jugendlichen Erwachsenen. Sie seien alle außer Lebensgefahr, die Verletzungen aber dennoch schwerwiegend.

 15:05

Zahlreiche Gedenkgottesdienste

Die Diözese Graz-Seckau bietet "Trost, Kraft und Hoffnung finden in dunklen Stunden" und hat noch am Dienstag zu Gedenkgottesdiensten geladen: um 18.30 Uhr in Graz-St. Vinzenz mit Pfarrer Bernhard Pesendorfer sowie um 19.00 Uhr im Grazer Dom mit Generalvikar Erich Linhardt. Am Donnerstag findet ein Gedenkgottesdienst um 18.30 Uhr bei der Abendmesse und am Sonntag um 9.30 Uhr bei der Sonntagsmesse jeweils in Graz-St. Vinzenz statt. Seelsorgliche Begleitung gibt es in allen Pfarren.

 15:03

Nationalteam trauert

Bei der WM-Quali in San Marino wird es eine Schweigeminute geben, das ÖFB-Team wird mit Trauerflor für die zehn Todesopfer in Graz auflaufen.

"In diesen schmerzlichen Stunden sind wir mit unseren Gedanken bei den Angehörigen und Betroffenen. Viel Kraft in dieser schweren Zeit!", teilte der ÖFB mit.

 15:01

PK mit Verspätung

Die offizielle Pressekonferenz mit Bundeskanzler Christian Stocker startet verspätet - ab 15:15 Uhr!

 14:58

Dreitägige Staatstrauer

Auf die Attacke in einer Grazer Schule mit mehreren Toten will die Regierung mit einer dreitägigen Staatstrauer reagieren. Das soll bei einer Pressekonferenz in Graz verkündet werden, sagte eine Sprecherin von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) zur APA. Für die Staatstrauer brauche es einen Beschluss des Ministerrats. Dieser werde aktuell vorbereitet und soll noch heute, Dienstag, per Umlaufbeschluss fallen.

Die Staatstrauer beinhaltet, dass Flaggen an öffentlichen Gebäuden auf halbmast gesetzt werden.

 14:14

So läuft die Krisenintervention

Nach der Attacke in einer Grazer Schule sind mehrere Kriseninterventionsteams vom Roten Kreuz im Einsatz. Dabei werden unverletzte Betroffene psychosozial betreut. Bei solchen Ereignissen gehen Teams nach Grad der Involviertheit vor: Primärbetreuer kümmern sich um jene, die beispielsweise miterlebt haben, wenn geschossen, jemand verletzt oder getötet worden ist, sagte Monika Stickler, Organisatorische Leiterin der psychosozialen Betreuung vom Roten Kreuz, der APA.

 14:08

SPÖ-Chef Andreas Babler:

"Wir trauern. Ganz Österreich trauert. Die Nachrichten aus Graz erschüttern unser gesamtes Land bis ins Mark. Es ist unmöglich, diese entsetzliche Tragödie in Worte zu fassen. Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Lieben: Den Jugendlichen, die voller Hoffnung in die Zukunft geblickt haben. Der Lehrkraft, die ihr Leben in den Dienst unserer Jugend gestellt hat. Den Eltern, Verwandten, Freundinnen und Freunden, deren unerträglicher Schmerz durch nichts zu lindern ist. In diesen dunklen Tagen steht Österreich zusammen. Wir stehen an der Seite von Graz. Das Miteinander und die Menschlichkeit müssen und werden in unserem Land immer an erster Stelle stehen."

 13:40

Details zur Schule

Die Schule, in der sich der mutmaßliche Amoklauf am Dienstag ereignete, ist ein Oberstufengymnasium in der Nähe des Grazer Bahnhofs im Bezirk Lend in Graz. Das BORG Dreierschützengasse präsentiert sich auf seiner Webseite als engagierte Schule, die sich bemüht, den rund 400 Schülern in den 20 Klassen auch abseits der Wissensvermittlung gerecht zu werden. "Mehr als anderswo können wir uns nicht nur ausschließlich auf die Vermittlung von Wissen in unseren Fachgebieten beschränken", heißt es auf der Webseite unter Verweis auf die Herausforderung angesichts wachsender sozialer Probleme. Zudem gibt es ein Beratungsteam bestehend aus einem Schulpsychologen, einer Schülerberatung und Vertrauenslehrerinnen und -lehrern. Einmal wöchentlich wird ein Jugendcoaching angeboten. Außerdem gibt es schulinterne Projekte wie ein Nachhilfesystem "SchülerInnen helfen SchülerInnen", in dem gemeinsames Lernen von besseren und schwächeren Schülern organisiert wird.

 13:36

Italien-Präsident trauert

Italiens Präsident Sergio Mattarella schreibt:

"Mit großer Anteilnahme verfolge ich die dramatischen Nachrichten über die Schießerei in einer Grazer Schule. In diesem Augenblick tiefer Trauer möchte ich den Familien der Opfer mein tief empfundenes Beileid und mein aufrichtiges Mitgefühl aussprechen. Die Gedanken der Italiener und meine eigenen sind auch bei den verletzten jungen Menschen, denen ich eine rasche und vollständige Genesung wünsche."

 13:30

Meloni und EU-Spitze trauern

Nach der Attacke in einer Grazer Schule mit mehreren Toten hat die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni den Familien der Opfer kondoliert. Sie habe "mit Trauer" über den tragischen Vorfall erfahren, so Meloni in Sozialen Medien. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas kommentierte den Vorfall auf X mit den Worten: "Jedes Kind sollte sich in der Schule sicher fühlen und ohne Angst und Gewalt lernen können." Auch die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, meldete sich auf X. "Ich bin all jenen dankbar, die in dieser schwierigen Situation so schnell gehandelt haben und wünsche allen Verletzten eine baldige Genesung. Europa steht an der Seite Österreichs", fügte Metsola hinzu.

 13:20

Neue Infos zum Täter

Laut neuesten Informationen soll der Täter keine Vorstrafen - und die Waffen erst kurz vor der Tat gekauft haben.

 13:07

Kogler mit Statement

Der ehemalige Vize-Kanzler und Grünen-Chef Werner Kogler trauert:

"Der Amoklauf in Graz hinterlässt mich fassungslos. Man sucht nach Worten. Und findet nur Trauer und Ohnmacht. Lehrer:innen und Schüler:innen wurden angegriffen und aus dem Leben gerissen – von einem, der selbst jung war. Meine Gedanken sind bei den Eltern, Freund:innen, Mitschüler:innen, Kolleg:innen – bei allen, die geliebte Menschen verloren haben oder um sie bangen. Und bei jenen, die dieses Massaker überlebt haben – und mit den Folgen weiterleben. Mein Dank gilt allen Einsatz- und Rettungskräften und all jenen, die psychologisch unterstützen. Sie alle leisten in diesen schwierigen Stunden Übermenschliches."

 13:05

FPÖ-Chef Herbert Kickl meldet sich zu Wort:

"In dieser schweren Stunde gilt mein tiefstes Mitgefühl allen Opfern des furchtbaren Amoklaufes von Graz. Ganz Österreich ist geschockt und in Trauer. Es macht mich fassungslos!"

 13:03

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe:

"Im Zusammenhang mit dem heutigen Gewaltdelikt in der Grazer Dreierschützengasse bitten wir um Ihre Unterstützung. Ihre Hinweise können entscheidend sein.

Bitte keine Fotos oder Videos vom Einsatz in sozialen Netzwerken veröffentlichen – das schützt laufende Ermittlungen, die Opfer und unsere Einsatzkräfte."

Hier können Fotos und Videos hochgeladen werden:

https://upload.bmi.gv.at/

 12:56

Bundespräsident Van der Bellen: "Horror nicht in Worte zu fassen"

"Dieser Horror ist nicht in Worte zu fassen.

Was heute in einer Schule in Graz passiert ist,

trifft unser Land mitten ins Herz.

Es waren Jugendliche, die ihr ganzes Leben vor sich hatten.

Eine Lehrperson, die sie auf ihrem Weg begleitet hat.

Es gibt nichts, was in diesem Moment den Schmerz lindern

kann, den die Eltern, die Großeltern, die Geschwister, die

Freundinnen und Freunde der Ermordeten fühlen.

Österreich trauert.

Und in dieser Stunde stehen wir zusammen.

Wir stehen zusammen, um dem Schmerz miteinander

standzuhalten. Wir stehen zusammen, um für all jene

da zu sein, die verletzt sind.

Heute und in den schweren Tagen, die kommen,

wird unser Land zeigen, dass in diesem Miteinander

unsere Stärke liegt."

 12:49

Sturm Graz schwer betroffen

Auch Fußballmeister Sturm Graz meldet sich auf X: "Die schrecklichen Ereignisse in der Dreierschützengasse sorgen für Entsetzen. Wir wünschen allen Angehörigen und Betroffenen viel Kraft und sind mit unseren Gedanken bei den Opfern - Graz steht zusammen."

 12:47

Erstes Statement von Bundeskanzler Christian Stocker:

"Der Amoklauf an einer Schule in Graz ist eine nationale Tragödie, die unser gesamtes Land tief erschüttert. Durch diese unfassbare Tat wurden Jugendliche plötzlich aus ihrem Leben gerissen, das sie noch vor sich hatten. Es gibt keine Worte für den Schmerz und für die Trauer, die wir alle – ganz Österreich - gerade fühlen.

Meine Gedanken sind bei den Familien und Eltern, die ihr Kind verloren haben. Bei ihren Geschwistern und Angehörigen. Mein Mitgefühl gilt jenen, die durch diesen unfassbaren Gewaltexzess Verletzungen und unermessliches seelisches Leid erlitten haben, allen Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Schulpersonal.

Was heute passiert ist, trifft uns alle – als Menschen, als Eltern, als Gesellschaft. Eine Schule ist ein Ort des Vertrauens, der Geborgenheit und der Hoffnung. Dass dieser sichere Raum so brutal erschüttert wurde, lässt uns fassungslos zurück.

Ich danke den Einsatzkräften, die unter schwierigsten Umständen rasch und umsichtig gehandelt haben. Und ich danke jenen, die das Geschehene nun aufklären und helfen zu verarbeiten.

Heute geht es vor allem um Mitgefühl. Und darum, füreinander da zu sein. In dieser schweren Zeit ist Menschlichkeit unsere stärkste Kraft."

 12:40

Tipps für Eltern

Nach der Attacke in einer Grazer Schule mit mehreren Toten hat der psychosoziale Notdienst Rat auf Draht Tipps für Eltern gesammelt, wie sie ihre Kinder in dieser Situation begleiten können. Die Notrufnummer bekomme erfahrungsgemäß "einige Anrufe von Jugendlichen, die Angst haben, dass so etwas auch bei ihnen in der Nähe oder an ihrer Schule passieren könnte", sagt Brigit Satke, Leiterin des Beratungsteams, in einer Aussendung. Rat auf Draht stehe als Ansprechpartner bereit.

 12:37

Kanzler Stocker spricht um 15 Uhr

Bundeskanzler Christian Stocker ist auf dem Weg nach Graz. Um 15 Uhr wird es eine offizielle Pressekonferenz geben.

 12:36

Schweigeminute am Nova Rock

Die Trauer in ganz Österreich ist enorm: Beim Nova Rock Festival in Nickelsdorf wird es eine Schweigeminute geben.

 12:30

10 Tote!

Die Anzahl der Todesopfer ist gestiegen. Ein Schwerverletzter ist offenbar im Spital verstorben - insgesamt sind also bereits schon 10 Menschen ums Leben gekommen.

 12:24

Landeshauptmann Kunasek erschüttert

"Es ist unfassbar, was heute in Graz passiert ist. Als Landeshauptmann der Steiermark und als Vater bin ich zutiefst betroffen über diese Wahnsinnstat, die so viel Unheil und unglaubliches Leid gebracht hat. Meine Gedanken sind bei den unschuldigen Opfern, Familien und Lehrpersonen.“

 12:18

Täter mit zwei Waffen

Nach Informationen der Salzburger Nachrichten soll es sich beim Täter um einen 22-Jährigen handeln, er soll mit zwei Waffen agiert haben: Einer Pistole und einer Schrotflinte.

 12:11

Vier Verletzte in äußerst kritischem Zustand

Vier Personen schweben aktuell in Lebensgefahr, ihnen soll in den Kopf geschossen worden sein. Der Zustand der Verletzten soll äußert kritisch sein.

 12:08

Rettungskräfte am Limit

Das Rote Kreuz ist mit 158 Sanitätern vor Ort, 65 Rettungsfahrzeuge sind im Einsatz. Dazu kommt noch ein Team der Krisenintervention.

 11:59

Spitäler überlastet

Die Spitäler in Graz und Umgebung sind überlastet. Die Gegend rund um die Schule wurde abgeriegelt, der öffentliche Verkehr wurde umgeleitet. Sämtliche Straßen rund um die Schule wurden von schwer bewaffneten Polizeibeamten bewacht, während kurz vor Mittag weiterhin Rettungsfahrzeuge am Weg zur Schule waren.

 11:59

Wiens Bürgermeister erschüttert

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig: "Die Nachrichten aus Graz erschüttern mich zutiefst. Mein tiefstes Mitgefühl gilt den Opfern, ihren Familien und allen, die jetzt unermessliches Leid erfahren."

 11:47

30 Verletzte

30 Personen wurden - teils schwer - verletzt, darunter befinden sich auch mehrere Lehrer. Die Verletzten wurden in die umliegenden Spitäler gebracht, auch die Toten wurden bereits abtransportiert.

 11:46

Innenminister am Weg

Innenminister Gernot Karner (ÖVP) ist auf dem Weg zum Tatort.

 11:46

Regierung sagt Termine ab.

Ein geplanter Pressetermin, bei dem die Spitzen der Koalitionspartner ÖVP, SPÖ und NEOS Bilanz über die bisherige Regierungsarbeit ziehen wollten, wurde kurzfristig abgesagt. Auch eine geplante Pressekonferenz der FPÖ, welche die ersten Monate von Schwarz-Rot-Pink aus ihrer Sicht bilanzieren wollte, fiel aus.

 11:37

Lage gesichert

Die Polizei bestätigt gerade, dass die Lage gesichert ist. Es ist von keiner Gefahr mehr auszugehen.

 11:36

Schüsse in zwei Klassen

In zwei Schulklassen wurden laut neuesten Informationen Schüsse abgegeben.

 11:31

Täter war Mobbing-Opfer

Der Täter soll ein ehemaliger Schüler gewesen sein, der immer wieder Mobbing-Opfer war.

 11:24

Der Einsatz läuft noch immer

Immer wieder fahren Rettungsautos vom Tatort weg.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!