Ein Virus breitet sich gerade in Deutschland aus. Es gab bereits einen Todesfall in Bayern, das muss man jetzt wissen:
Dabei handelt es sich um das heimtückische Bornavirus, das bereits mehrere Infektionen ausgelöst hat. Besonders eine Zielgruppe ist besonders von einem erhöhten Infektionsrisiko betroffen - und sollte sich jetzt in Acht nehmen.
- Das ist Putins Racheplan nach Rückschlag: Es könnte bald losgehen
- Spar-Hammer: Parlament kürzt Öffnungszeiten und Events
- WhatsApp bastelt virtuellen KI-Freund nach eigenen Wünschen
Das Bornavirus (genauer: Borna Disease Virus 1, kurz BoDV-1) ist ein Erreger, der ursprünglich bei Tieren wie Pferden, Schafen und Nagetieren vorkommt.
Das Virus wird hauptsächlich von der Feldspitzmaus übertragen, die das Virus über Urin, Kot und Speichel ausscheidet. Die Spitzmaus gilt zusammen mit dem Igel zu den bekannten Überträgern, die auch den Menschen mit dem Virus infizieren und eine tödliche Gehirnentzündung verursachen können.
Doch vor allem unsere geliebte geliebten Haustiere sind besonders gefährdet: Katzen gelten nämlich als die sogenannten Fehlwirte des Bornavirus - da sie häufig Mäuse und andere Kleintiere jagen. Dan können sie durch einfachen (Kuschel-)Kontakt oder durch ihre Ausscheidungen das Virus an den Menschen übertragen. Daher empfiehlt sich für Haustierbesitzer hygienische Routinen streng beizubehalten, nach dem Kontakt mit den Lieblingen.