Continental beteiligt seine Aktionäre an den sprudelnden Gewinnen. Der Autozulieferer aus Hannover teilte mit, er wolle für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 1,50 Euro je Aktie zahlen.
Zuletzt hatte Conti, an der das fränkische Familienunternehmen Schaeffler maßgeblich beteiligt ist, für 2007 zwei Euro je Anteilsschein gezahlt. Danach fiel wegen eines Verlusts die Ausschüttung aus. Für 2010 zahlte der Konzern keine Dividende und stärkte stattdessen seine Rücklagen.
Lesen Sie auch
-
Conti schüttet Rekordbonus an Beschäftigte aus Der deutsche Autozulieferer Continental schüttet für 2011 einen Rekordbonus an seine Mitarbeiter aus. Insgesamt werde die Erfolgsbeteiligung rund 70 Mio. Euro hoch sein, sagte Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" vom Dienstag.
-
Conti schüttet Rekordbonus an Beschäftigte aus Der deutsche Autozulieferer Continental schüttet für 2011 einen Rekordbonus an seine Mitarbeiter aus. Insgesamt werde die Erfolgsbeteiligung rund 70 Mio. Euro hoch sein, sagte Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" vom Dienstag.
-
Continental steuert auf Rekordjahr zu Der deutsche Autozulieferer Continental steuert dank der hohen Autonachfrage auf ein Rekordjahr zu: Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr hat der Autozulieferer und Reifenhersteller seine Prognosen erneut angehoben. "Wir sehen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen Grund dafür, dass sich die gute Ergebnisentwicklung im zweiten Halbjahr 2011 abschwächen wird", sagte Conti-Chef Elmar Degenhart.
-
Continental erwartet 2012 Abkühlung, aber keine Rezession Der Zulieferer Continental sieht die Autoindustrie besser auf eine etwaige Krise vorbereitet als 2009. "Seit 2009 hat jeder Pläne in der Schublade für den Fall, dass es einen größeren Einbruch geben sollte", sagte Continental-Chef Elmar Degenhart der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
-
Schaeffler bereitet Verkauf von Conti-Aktien vor Der Großaktionär Schaeffler arbeitet einem Zeitungsbericht zufolge an konkreten Pläne für einen Teilverkauf seiner Anteile am Automobilzulieferer Continental. Der Familienkonzern wolle sich noch in diesem Monat von einem Aktienpaket trennen, berichtete die "Financial Times Deutschland" unter Berufung auf Verhandlungskreise. Über den genauen Umfang werde noch diskutiert.