Die italienischen Banken kämpfen mit faulen Krediten in Höhe von 160,4 Milliarden Euro. Das teilte die Notenbank des Landes am Montag mit. Im Vergleich zum Jänner-Wert des Vorjahres entspreche dies einem Anstieg um 24,5 Prozent.
Im Dezember war der Zuwachs noch bei 24,7 Prozent gelegen. Italien kämpft sich gerade mühsam aus der Rezession heraus. Wegen der seit Jahren schwachen Wirtschaftslage können viele Unternehmen und Privatpersonen ihre Kredite nicht mehr bedienen.
Lesen Sie auch
-
Spanische Banken - Faule Kredite auf Rekordhoch Die spanische Bankenbranche hat im Kampf gegen die Schuldenkrise einen Rückschlag erlitten. Die faulen Kredite in den Büchern der Institute stiegen im Juni auf ein Rekordhoch. Sie machten 11,6 Prozent der gesamten Kreditsumme aus, teilte die Notenbank am Montag in Madrid mit.
-
UniCredit verkauft Cerberus faule Kredite BAWAG-Hauptaktionär Cerberus hat von der Bank Austria-Mutter UniCredit ein Paket mit faulen Krediten im Wert von 950 Mio. Euro erworben. Die Operation sei Teil der Strategie von UniCredit, sich von nichtstrategischen Assets zu trennen, berichtete die Mailänder Wirtschaftszeitung "Sole 24 Ore".
-
Mehr als jeder zehnte Kredit in Spanien ist "faul" Die Zahl fauler Kredite hat in Spanien ein neues Rekordhoch erreicht. 10,7 Prozent der von spanischen Banken vergebenen Kredite - vorrangig Immobilienkredite - seien im September als hochriskant eingestuft worden und würden vermutlich nicht mehr zurückgezahlt, teilte die spanische Zentralbank am Montag mit. Demnach bleiben die Banken auf Krediten in Höhe von insgesamt 182,2 Mrd. Euro sitzen.
-
Faule Kredite spanischer Banken auf Höchststand Spaniens Banken haben so viele faule Kredite in ihren Büchern wie noch nie. Der Anteil der sogenannten notleidenden Darlehen am ausstehenden Gesamtportfolio stieg im Oktober auf 11,2 Prozent, wie am Dienstag aus Daten der spanischen Notenbank hervorging. Im September hatte die Rate noch bei 10,7 Prozent gelegen.
-
"Faule Kredite" in Spanien auf neuem Rekordniveau Die "faulen Kredite" in den Bilanzen der spanischen Banken haben ein neues Rekordniveau erreicht. Das Volumen lag im August bei knapp 179 Mrd. Euro, 51 Mrd. mehr als ein Jahr zuvor, wie die Madrider Zentralbank am Donnerstag berichtete. Der Anteil der nicht bedienten Kredite am Gesamtkreditvolumen stieg auf 10,5 Prozent und überschritt damit erstmals die Zehn-Prozent-Marke. Nach Angaben der Zentralbank erhöhte sich die Säumnisrate um 0,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat und um 3,4 Punkte seit August des Vorjahres.