Strabag erstmals mit positivem Ergebnis schon im Halbjahr - Betriebsergebnis bei 16,7 Mio. Euro - Umsatz stieg um 18% auf 5,9 Mrd. Euro
Mehr dazu
-
Strabag erstmals mit positivem Halbjahresergebnis Der börsenotierte Baukonzern Strabag hat 2011 erstmals in der Unternehmensgeschichte im Halbjahr ein positives Betriebsergebnis erzielt, wie der Bauriese von Hans-Peter Haselsteiner mitteilte. Der Break Even beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) werde aufgrund der starken Saisonalität des Baugeschäfts gewöhnlich erst im dritten Quartal erreicht.
-
Strabag stärkt Wasserbau - Aufstockung bei deutscher Möbius auf 100 % Der börsenotierte Bauriese Strabag SE hat seinen Anteil an der deutschen Josef Möbius Bau AG von 70 auf 100 Prozent aufgestockt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung werde der Kauf rückwirkend ab 1. Jänner 2011 wirksam.
-
Strabag baut um 200 Mio. Euro Abwasserstollen im Großraum Toronto Der börsenotierte Baukonzern Strabag hat den Zuschlag für den Bau eines 15 Kilometer langen Abwasserstollens im Großraum Toronto erhalten. Dotiert ist der Auftrag mit rund 200 Mio. Euro (290 Mio. Kanadische Dollar), teilte das Unternehmen heute, Montag, in einer Aussendung mit.
-
Strabag zog in Skandinavien drei Infrastrukturaufträge an Land Der börsenotierte Baukonzern Strabag hat in Skandinavien drei Infrastrukturaufträge an Land gezogen. Die schwedische 100-Prozent-Tochter Oden Anläggningsentreprenad AB des österreichischen Unternehmens baut einen Tunnel mit Zwischenstationen für die U-Bahn in Helsinki, einen Teil des neuen Stadtviertels Norra Djurgardsstaden in Stockholm sowie einen Autobahnabschnitt in Schweden.
-
Strabag baut Wohnungen und Geschäfte in Schweden Der österreichische Bauriese Strabag errichtet Wohnungen und Geschäfte mit einer Fläche von insgesamt 15.198 Quadratmetern im schwedischen Vorort Tyresö, südlich von Stockholm. Das Projektvolumen der schwedischen Tochtergesellschaft Strabag Projektutveckling AB belaufe sich auf 600 Mio. schwedische Kronen (65,6 Mio. Euro), teilte der Konzern mit.