Neue Version legt bei Grafik, Karriere-Modus und Gameplay noch einmal nach.
Bei den Sportspielen stand auf der gamescom 2015 ganz klar FIFA 16 im Mittelpunkt. Die Fans standen stundenlang an, um die neueste Version der Fußball-Simulation für einige Minuten antesten zu können. In den Handel kommt das Blockbuster-Game am 24. September. Um den Tausenden Fans die Wartezeit etwas zu verkürzen, hat Publisher Electronic Arts zwei neue Trailer veröffentlicht, die weitere Details von dem Spiel preisgeben. Im Netz sorgen die kurzen Clips bereits für Furore.
New Season Trailer
Top-Grafik und verbesserter Karriere-Modus
Grund für die Vorfreude ist, dass die Entwickler auf die Kritik der Fans an diversen Elementen von FIFA 15
reagiert haben. So wurde nicht nur die Grafik noch einmal weiterentwickelt – das Spiel sieht tatsächlich unheimlich realistisch aus –, sondern auch einige Spielelemente verbessert. Hierbei hat sich EA vor allem auf den Karrieremodus konzentriert, der nun deutlich näher an die Wirklichkeit heranrückt. Vor dem Saisonstart können etwa Vorbereitungsturniere abgehalten werden. Schneidet man bei diesen gut ab, bessert sich auch das zur Verfügung stehende Mannschaftsbudget auf. Wer einzelne Profis nicht kaufen, sondern nur ausleihen will, kann diese je nach Wunsch nun für 6 bis 24 Monate verpflichten. Der Marktwert von (bis zu fünf) Spielern lässt sich jetzt erhöhen, indem man mit ihnen zwischen den Spielen Trainings absolviert. Darüber hinaus ist es in FIFA 16 möglich, Spieler, die keinen Verein haben, auch während der Saison zu verpflichten.
Weitere Gameplay-Neuerungen zeigt dieser Trailer:
Alaba und Frauenfußball
Bei der Österreich-Version ist einmal mehr David Alaba (gemeinsam mit Lionel Messi) der Cover-Star.
Als bahnbrechende Neuheit gilt die Einführung von Frauenfußball
. Konkret können die Spieler mit 12 weiblichen Nationalmannschaften gegeneinander antreten.
FIFA 16 erscheint am 24. September für PC, PS4, Xbox One, PS3 und Xbox 360.
>>>Nachlesen: Die Blockbuster der gamescom 2015
Diashow: Die Top-Games der gamescom 2015
-
1/25
The Last Guardian© Publisher
-
2/25
Rise of the Tomb Raider© Publisher
-
3/25
Uncharted 4 – A Thiefs End© Publisher
-
4/25
Tom Clancy's The Division© Publisher
-
5/25
Star Wars – Battlefront© Publisher
-
6/25
Quantum Break© Publisher
-
7/25
Hitman© Publisher
-
8/25
Metal Gear Solid 5 – The Phantom Pain© Publisher
-
9/25
Mad Max© Publisher
-
10/25
Halo 5 – Guardians© Publisher
-
11/25
Halo Wars 2© Publisher
-
12/25
Assassin’s Creed – Syndicate© Publisher
-
13/25
Destiny – The Taken King© Publisher
-
14/25
Doom 4© Publisher
-
15/25
For Honor© Publisher
-
16/25
Final Fantasy 15© Publisher
-
17/25
Fallout 4© Publisher
-
18/25
Call of Duty – Black Ops III© Publisher
-
19/25
Anno 2205© Publisher
-
20/25
FIFA 16© Publisher
-
21/25
Pro Evolution Soccer 2016© Publisher
-
22/25
Need for Speed (2015)© Publisher
-
23/25
Forza Motorsport 6© Publisher
-
24/25
Super Mario Maker© Publisher
-
25/25
Just Dance 2016© Publisher
Die Top-Games der gamescom 2015
Mehr dazu
-
gamescom zog wieder die Massen an 345.000 amingfans aus 96 Ländern stürmten die Kölner Messehallen.
-
David Alaba am "FIFA 16"-Cover Unser Superstar ziert zum vierten Mal in Folge die Titelseite vom Game-Hit.
-
gamescom: Spielebrillen als Top-Trend Messerundgang macht Wettstreit um Zeit und Geldbeutel der Gamer sichtbar.
-
Revolution: FIFA 16 mit Frauenfußball Erfolgreichste Fußball-Simulation wagt völlig neuen Schritt.
-
Xbox One wird jetzt zur Super-Konsole Nutzer der Spielekonsole profitieren künftig von weiteren Funktionen.
-
FIFA 15 im großen oe24.at-Test Wir zeigen, ob die Entwickler die Latte noch einmal höher legen konnten.
-
Smartphones sorgen für Gaming-Boom Auch mobile Geräte wie Tablets bringen mehr Menschen zum Spielen.
-
Die Blockbuster der gamescom 2015 Auf diese neuen Titel können sich Spielefans besonders freuen.