Die Wiener Philharmoniker änderten das Programm und Gedenken vor der Traum-Kulisse von Schönbrunn der Opfer des Amoklaufs
Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn findet diesen Freitag, den 13. Juni statt und wird heuer von Tugan Sokhiev geleitet. Opernsänger Piotr Beczała wird dabei als Solist zu hören sein. Er wird drei Arien singen – aus Georges Bizets Carmen, aus Giacomo Puccinis Turandot und aus Emmerich Kálmáns Operette Gräfin Mariza. Erstmals werden auch die Wiener Sängerknaben beim Sommernachtskonzert mitwirken.

Auf Grund der tragischen Ereignisse in Graz wurde das Programm kurzfristig umgestellt: "Aus unserer tiefen Bestürzung heraus werden wir beim Sommernachtskonzert mit "Air" von Johann Sebastian Bach beginnen. Wir bitten danach um eine Schweigeminute für die Opfer des Attentats von Graz und sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen und Freunden", ist auf der Homepage der Philharmoniker zu lesen.

Die Idee, Klassik für Alle zu ermöglichen und damit ein Geschenk an alle Musikbegeisterten zu machen, prägt bis heute das Sommernachtskonzert. Der Schwerpunkt des diesjährigen Programms liegt auf bekannten Opern- und Operettenmelodien und führt uns musikalisch durch verschiedene europäische Landschaften und Stimmungen.

Erwartet werden Freitagabend auch wieder zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur und Society. Das Sommernachtskonzert wird wie immer auch im Fernsehen (live-zeitversetzt ab 21.20 Uhr auf ORF 2) und als Livestream übertragen.