Autorin und Schauspielerin Valerie Huber war mit ihrem Bestseller "FOMO Sapiens" mit dabei.
Bereits zum vierten Mal fand am Donnerstag der MQ FEB ("Female Empowerment Bookclub") mit Lilian Klebow und Teresa Vogl statt. Das Motto dieses Mal war „Klimaschutz ist weiblich – und warum Frauen die Welt retten werden.“
- Klebow & Vogl starten Buchclub in Wien: Lesen für den Wandel
- Valerie Huber: Wohlfühllektüre? Nein! 34 Essays über unbequeme Wahrheiten
Passend zum Klimathema musste die Veranstaltung zur Halbzeit nach drinnen in die schönen Barockräume verlegt werden - ein Sturm und Regen kündigten sich an.

Valerie Huber mit ihrem Buch
Klebow und Vogl führten durch den kurzweiligen Abend, stellten Bücher u.a. von Hannah Ritchie ("Hoffnung für Verzweifelte"), Roger Hackstock ("Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen") und Valerie Huber ("FOMO Sapiens") vor und erläuterten prägnante Stellen.

Lesen für Empowerment
Das Fazit des Abends, trotz ernstem Thema, lautete: Bloß nicht die Hoffnung verlieren, beitragen, was man kann, dabei auf Perfektion pfeifen und natürlich ... lesen!
Wer dabei war
Im Anschluss an den Buch-Talk lud MQ Direktorin Bettina Leidl zu einem sommerlichen Umtrunk, wo sich Gäste wie die vorgestellten Autor*innen Valerie Huber und Roger Hackstock, Petra Hartlieb, Bezirksvorsteher von Neubau Markus Reiter, Gundi Schachl von Greenpeace sowie Regisseurin Beate Thalberg, Familienanwältin und Rechtsexpertin Carmen Thornton, Glas-Designerin Martina Zupanc-Oberdorfer u. v. m. weiter austauschten.
Nächstes Mal auf der Buch Wien
Die nächste Ausgabe des FEB findet übrigens auf der Buch Wien statt! Welche Bücher dort besprochen werden und welche Autor:innen anwesend sind, ist noch geheim. Doch, soviel sei verraten: Ein ganz besonderes Sachbuch wird dabei sein, das bereits auf den oe24-Buchseiten besprochen wurde...