Yves Saint-Laurent ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Er war einer der bedeutendsten Modeschöpfer überhaupt. Seine Marke gehört zu Gucci.
Yves Saint Laurent, einer der bedeutendsten Modeschöpfer des 20. Jahrhunderts, ist tot. Er wurde 71 Jahre alt. "Yves Saint Laurent ist am Sonntag um 23.10 Uhr gestorben", teilte die Stiftung Pierre-Berge-Saint-Laurent in Paris mit.
Saint Laurent hat wie kaum ein anderer die Entwicklung der Damenmode geprägt. So gehen modische Errungenschaften wie der Hosenanzug oder der Smoking für Damen, die heute als selbstverständlich gelten, auf Entwürfe Saint Laurents zurück, die seinerzeit revolutionär waren.
Nachfolger von Christian Dior
Der weltberühmte Franzose wurde am
1. August 1936 in Oran in Algerien geboren und kam im Alter von 17 Jahren
nach Paris. Er verdiente sich seine Sporen als Assistent von Christian Dior,
dem er nach dessen Tod 1957 nachfolgte. Schon seine erste Kollektion 1958
wurde ein großer Erfolg: Mit einer "Trapez"-Linie stellte der
Modeschöpfer sich damals gegen den üblichen Look der weiblichen
Wespentaille.
Drei Jahre später gründete er mit Pierre Berge sein eigenes Modehaus. Aus der Zusammenarbeit des schöpferischen Saint Laurent mit dem Manager Berge entstand bald ein globales Imperium. Die Initialen YSL gehören bis heute zu den Topmarken der Luxusindustrie (gucci).
Neue Freiheit für Frauen
Saint Laurent schuf mit seinen
Modellen eine neue Freiheit für die Frauen seiner Zeit. Dafür bediente er
sich freizügig in der bis dahin den Herren vorbehaltenen Garderobe - er
entwarf Safari-Jacken, Matrosen-Jacken, Hosenanzüge und Smokings für Damen.
Als großer Liebhaber der Kunst zeigte er sich im Laufe der Kollektionen für
alle Inspirationen offen, Picasso und Van Gogh, Afrika und Russland oder
auch Eingebungen aus der Literatur prägten seine Mode.
Konventionen waren für den Couturier nie ein Hemmnis, und oft wurden seine Ideen als schockierend empfunden, so zum Beispiel seine von den 40er Jahren inspirierte Kollektion des Jahres 1971 oder auch die Vorstellung seines Parfüms "Opium" im Jahr 1977.
Seinen Abschied nahm Saint Laurent im Jahr 2002 mit einer vierzig Jahre zurückreichenden Retrospektive im Centre Georges Pompidou in Paris.