Zum ersten Mal in der Geschichte des Wiener Tiergartens Schönbrunn gibt es Nachwuchs bei den Kirk-Dikdiks.
Bereits 2014 war diese Tierart in eine historische Anlage eingezogen. Kurz vor Weihnachten kam nun ein weibliches Jungtier zur Welt, teilte der Zoo am Donnerstag mit. Kirk-Dikdiks gehören zu den kleinsten Antilopen Afrikas. Ausgewachsen erreichen sie gerade einmal die Größe eines Feldhasen.
- Neue fleischfressende Würmer in Wien entdeckt
- Überraschende Erkenntnis über die giftigste Spinne der Welt
- Futuristisch: Angehende Landwirte lernen mit "digitaler Kuh"
"Wer so klein ist, hat in der Wildbahn viele Feinde. Doch Dikdiks haben einen ausgezeichneten Seh-, Hör- und Geruchssinn. Außerdem sind sie durch ihr braunes Fell im hohen Gras bestens getarnt. Vom Jungtier ist bei uns im Tiergarten mitunter nur die charakteristische Schnauze im Heu erkennbar", sagte Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.
Im Tiergarten Schönbrunn wurde über einen längeren Zeitraum daran gearbeitet, geeignete Zuchttiere zusammenzustellen. "Dass Weibchen und Männchen gemeinsam gehalten werden, bedeutet nicht automatisch, dass diese sich auch fortpflanzen. Es muss auch die Chemie stimmen", erläuterte der zoologische Kurator Folko Balfanz. "Das Jungtier ist ein wichtiger Beitrag zum Europäischen Erhaltungszuchtprogramm für diese Art."