"Auf Tauchstation"

Designierte Justizministerin im Dauerstress

Teilen

Kollegen, Parteifreunde und Medien - alle wollen etwas von der designierten Justizministerin Claudia Bandion-Ortner - die geht vorerst auf Tauchstation.

Die Ernennung der Wiener Strafrichterin Claudia Bandion-Ortner zur Justizministerin war am Dienstag zentrales Gesprächsthema im Wiener Straflandesgericht. Kollegen, Staatsanwälte und Strafverteidiger freuten sich über den Karrieresprung der BAWAG-Richterin und wollten ihr persönlich gratulieren. Bandion-Ortner befand sich allerdings auf Tauchstation - sie hatte sich mit dem umfangreichen BAWAG-Akt in einem Zimmer neben dem Großen Schwurgerichtssaal eingesperrt, wo sie einer Schriftführerin die BAWAG-Urteile diktierte.

BAWAG-Urteil abschließen
Bis zur Angelobung der neuen Bundesregierung am kommenden Dienstag will Bandion-Ortner die schriftliche Urteilsausfertigung abgeschlossen haben. Bis dahin will die designierte Justizministerin auch keine Interviews geben. "Sie lässt sich nicht ablenken. Sie sitzt diszipliniert über den Urteilen und diktiert und diktiert", wusste Gerichtssprecher Christian Gneist zu berichten.

Posten muss nachbesetzt werden
Im Haus selbst sei wieder Ruhe eingekehrt, nachdem der Montag recht hektisch verlaufen war, wie Gneist erläuterte. Das Präsidium war am Wochenende von Bandion-Ortners Karriereplänen informiert worden. Umgehend wurden organisatorische Maßnahmen veranlasst, um der Noch-Richterin die raschestmögliche Fertigstellung der BAWAG-Urteile zu ermöglichen. Zusätzlich muss der mit Bandion-Ortners Abgang vakant gewordene Planposten in der Wirtschaftsabteilung nachbesetzt werden. "Da kann man nicht lange zuwarten, da diese Abteilung personell unterbesetzt ist", sagte Gneist.

"Alle wollen mit ihr sprechen"
Zur Telefonistin degradiert dürfte sich die junge Rechtspraktikantin fühlen, die Bandion-Ortner dienstzugeteilt wurde. Das Telefon läute permanent, ständig klopfe es an der Tür, verriet die im Büro der BAWAG-Richterin die Stellung haltende Juristin: "Alle wollen mit ihr sprechen." Vor allem Anwälte würden sich nach dem Verbleib und dem Befinden der Ministerin in spe erkundigen. Wenigstens müsse sie keine Geschenke entgegennehmen, scherzte die Rechtspraktikantin. Das könnte sich ändern: Bandion-Ortner feiert am kommenden Sonntag ihren 42. Geburtstag.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Maria Fekter (ÖVP)war in der Regierung Gusenbauer-Molterer Innenministerin und bleibt in ihrem Amt. Bevor sie dieses Jahr Günther Platter abgelöst hatte war sie VP-Volksanwältin.

Norbert Darabos (SPÖ) bleibt Verteidigungsminister. Er wurde von ÖVP-Seite mehrmals kritisiert, weil er nie den Militärdienst absolvierte. Er führte die Verhandlungen zum mögleichen Eurofighter-Ausstieg mit EADS.

Christine Marek (ÖVP) bleibt Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium mit neuen Aufgaben: Das Ressort Arbeit wandert ins Sozialminsiterium, die alleinerziehende Mutter bekommt die Agenden für Familie und Jugend. Marek ist gebürtige Bayerin.

Claudia Schmied (SPÖ) bleibt Bildungsministerin. Die Wirtschaftswissenschaftlerin war lange Zeit bei "Investkredit" tätig und im Kulturbereich äußerst umtriebig.

Reinhold Lopatka (ÖVP) wird Staatssekretär im Finanzministerium, bisher war er Sport-Staatsekretär. Lopatka leitete zahlreiche Wahlkämpfe für die VP, er hat seine Wurzeln im sozialliberalen Flügel der Partei.

Reinhold Mitterlehner (ÖVP) war bisher Generalsekretär der Wirtschaftskammer und wird Bartensteins Nachfolger als Wirtschaftsminister. Er ist bekannt dafür zu seiner Meinung zu stehen - selbst wenn sie sich nicht mit der Parteilinie deckt.

VP-Chef Josef Pröll war bisher Landwirtschaftsminister und wird nun Vize-Kanzler und übernimmt das Amt des Finanzministers von Wilhelm Molterer.

Die Debatte um die Neuwahlen ging dem Wiener ÖVP-Chef Johannes Hahn "schon auf den Keks", für ihn ändert sich auch nach den Wahlen nichts, er bleibt Wissenschaftsminister.

Der Obmann der OÖ. Gebietskrankenkassen Alois Stöger (SPÖ) wird Gesundheitsminister. Er stand in den letzten drei Jahren der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse vor, und die ist ein absoluter Vorzeigeträger der Sozialversicherung.

August: Beim SPÖ-Parteitag in Linz wird Werner Faymann mit 98,3% der Stimmen zum Nachfolger des glücklosen Alfred Gusenbauer als Parteichef gewählt.

Doris Bures (SPÖ) wird Infrastrukturministerin. Als Frauenministerin und Bundesgeschäftsführerin diente sie unter der Regierung Gusenbauer-Molterer. Sie gilt als enge Vertraute von Gusenbauer und Faymann.

ÖGB-Chef Rudolf Hundstorfer (SPÖ) wird Sozialminister. Der Gewerkschafter wurde 2006 zum ÖGB-Präsident gewählt.

Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) wird Frauenministerin. Die Niederösterreicherin war Frauen- und Gleichbehandlungssprecherin der SPÖ.

BAWAG-Richterin Claudia Bandion-Ortner wird Maria Bergers Nachfolgerin im Justizministerium. Legendär sind ihre Wortgefechte mit dem Hauptangeklagten Helmut Elsner, gerne zeigt sie sich auch auf Society-Events.

Michael Spindelegger (ÖVP) war bisher der 2. Nationalratspräsident und übernimmt das Außenministerium. Die Machtbasis des "bekennenden Christdemokraten" ist der ÖAAB.

Josef Ostermayer (SPÖ) wird Staatssekretär für Koordination. Der 45-Jährige, Faymanns Ex-Pressesprecher, war bisher Geschäftsführer des Wohnfonds Wien.

Andreas Schieder (SPÖ)wird Staatssekretär im Finanzministerium. Schieder war Staatssekretär für den öffentlichen Dienst und nahm im Bundeskanzleramt auch die Angelegenheiten der Verwaltungsreform wahr.

Der Burgenländer Nikolaus Berlakovich (ÖVP) wird neuer Landwirtschaftsminister. Der Polit-Routinier ist im Bauernbund beheimatet und ist seit 2005 Agrar- und Umweltlandesrat.