Der Fall ist so umfassend, dass erst zum Jahreswechsel der Prozess beginnt.
Der Attentäter von Norwegen, Anders Behring Breivik, kommt nach der Ermordung von 76 Menschen erst im nächsten Jahr vor Gericht. Norwegens Generalstaatsanwalt Tor-Aksel Busch sagte dem Rundfunksender NRK am Donnerstag, der Fall mit den zwei Terroranschlägen sei so umfassend, dass die Ausarbeitung einer Anklageschrift längere Zeit dauern werde. Die Anklage könne "frühestens zum Jahreswechsel" erhoben werden.
Massaker auf der Insel
Breivik hatte am vergangenen Freitag auf der Insel Utöya mindestens 68 Teilnehmer eines sozialdemokratischen Sommerlagers für Jugendliche getötet. Vorher hatte er eine Bombe vor dem Osloer Regierungshochhaus platziert, acht Menschen starben bei einer gewaltigen Explosion.
Als Motiv gab er an, er habe den in Norwegen regierenden Sozialdemokraten "größtmöglichen Schaden" zufügen wollen. Geir Lippestad, der Verteidiger des nach dem Massaker festgenommenen und geständigen Täters, hält Breivik für geisteskrank.
Details der Festnahme
Sekunden vor der Festnahme des Attentäters sollte Breivik durch Schüsse unschädlich gemacht oder getötet werden. Wie die norwegische Nachrichtenagentur NTB am Donnerstag unter Berufung auf Polizeikreise berichtete, hatten Angehörige der Eliteeinheit bereits auf Anders Behring Breivik angelegt.
Schießbefehl in letzter Sekunde zurückgenommen
Als sich einer der Polizisten sicher war, dass der 32-Jährige unbewaffnet war, wurde der Schießbefehl in letzter Sekunde zurückgenommen. Ausschlaggebend sei gewesen, dass Breivik keinen Sprengstoff am Körper trug, hieß es. Der Attentäter kam mit erhobenen Armen auf die Beamten zu.
500-Kilogramm-Bombe
Die Zeitung "Aftenposten" berichtete, dass die Polizei Breivik auf Überwachungskameras im Osloer Regierungsviertel schon vor Beginn des des Massakers auf Utöya als Täter identifizieren konnte. In Oslo hatte er einen gemieteten Kleintransporter mit 500 Kilogramm Sprengstoff geparkt, ehe er in einem anderen Mietwagen zur 40 Kilometer entfernten Insel Utöya weiterfuhr.
Polizei: Suche im Fjord wird fortgesetzt
Die Suche nach möglichen weiteren Opfern wird an Land beendet, im umliegenden Tyrifjord aber fortgesetzt. Wie die Zeitung "VG" am Donnerstag in ihrer Online-Ausgabe berichtete, "präzisierten" die Behörden mit dieser Mitteilung frühere Angaben, wonach die Suche ganz beendet worden sei.
Weiter hieß es, man sei sich völlig sicher, dass auf der Insel keine weiteren Opfer des Massakers vom letzten Freitag seien. Ob und wie viele Vermisste es über die bisher sicheren 68 Opfer hinaus gibt, will die Polizei nicht mitteilen.
Diashow: Wie wurde aus dem Bub der Oslo-Killer?
-
1/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Dagbladet/All Over Press Norway
Der Schlächter von Oslo als Bub: Hier sitzt Breivik bei einem Geburtstag in einer Kindergarten-Gruppe
-
2/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Dagbladet/All Over Press Norway
Die ganze Welt fragt sich: Wie konnte aus dem Blondschopf ein brutaler Killer werden...
-
3/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Dagbladet/All Over Press Norway
Das Bild seiner Konfirmation: Er wirkt schüchtern, unsicher.
-
4/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Reuters
Ganz anders die montierten Fotos, die er von sich in seinem "Manifest" zeigt. Hier trägt er eine Phantasie-Uniform.
-
5/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Reuters
So hat er sich gerne gesehen: Als Kampf-Schütze im Kampf-Anzug.
-
6/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Hersteller
Auf der letzten Seite seines 1516 Seiten starken Manifests steht dieser Satz: "Ich glaube, dies wird mein letzter Eintrag sein. Es ist jetzt Freitag, der 22. Juli, 12:51 Uhr." Zweieinhalb Stunden später explodiert im Osloer Regierungsviertel eine gewaltige Bombe, die sieben Menschen in den Tod reißt. Auf der idyllischen Ferieninsel Utüya schießt der 32-Jährige Anders Behring Breivik 69 Jugendliche kaltblütig nieder.
-
7/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Hersteller
Das alles sei "grausam, aber notwendig" gewesen, sagt der Attentäter später im Verhör - er gesteht beide Taten, er soll sie neun Jahre lang geplant haben.
-
8/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem GewissenDie Zeit für Dialog ist vorbei. Wir haben dem Frieden eine Chance gegeben. Jetzt ist die Zeit für bewaffneten Widerstand gekommen", schreibt Breivik unter englischem Pseudonym in seinem Manifest
-
9/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Hersteller
In dem Manuskript, dass er rund eine Stunde vor dem ersten Attentat an zahlreiche Freunde gemailt hat, interviewt sich Breivik auch selbst
-
10/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Reuters
Nach dem Massaker fragt er seinen Anwalt: "Wie viele habe ich erwischt"?
-
11/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Reuters
Vor Gericht gesteht der 32-Jährige die Tat. Er plädiert aber auf "nicht schuldig".
-
12/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Reuters
In der Öffentlichkeit will Breivik als konservativer Christ gesehen werden. Der Facebook-Seite zufolge, die von der Netzgemeinde noch in der Nacht zum Samstag gesichert wurde, hat er ein Osloer Handelsgymnasium besucht.
-
13/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Reuters
Er gehe gerne jagen, spiele "Worlds of Warcraft". Als Idole sind der britische Premierminister Winston Churchill (1874-1965) genannt und Max Manus (1914-96) - Widerstandskämpfer während der Zeit der deutschen Besetzung Norwegens.
-
14/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Reuters
Das Profil outet ihn als Liebhaber klassischer Musik, Kants "Kritik der reinen Vernunft" und Adam Smiths "Der Wohlstand der Nationen".
-
15/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Reuters
Die Titelseite seines Manifestes.
-
16/16
Anders Behring Breivik: Er hat 76 Menschen auf dem Gewissen© Reuters
Der Steckbrief: So sah sich der Killer selbst.
Wie wurde aus dem Bub der Oslo-Killer?
Mehr dazu
-
Verdächtiger "christlicher Fundamentalist" Der Mann soll Kontakte zur rechten Szene unterhalten haben.
-
So wurde dieser Bub zum Oslo-Attentäter Scheidungskind, Hip-Hop-Fan, liberale Erziehung - Breivik wuchs wie viele Kinder auf.
-
Attentäter will in Uniform aussagen Anders Behring Breivik möchte seine Motive öffentlich darlegen.
-
Stoltenberg: "Es ist nicht zu begreifen" Der Regierungschef hatte beim Gedenkgottesdienst Tränen in den Augen.
-
Schweden verstärkt Sicherheitsvorkehrungen Bewachung von Gebäuden und Personen sowie Grenzkontrollen.
-
Sprengstoff auf Breivik-Farm gezündet Die norwegische Polizei hat am Dienstag auf dem Bauernhof des Attentäters Anders Behring Breivik Sprengstoff kontrolliert zur Explosion gebracht.
-
Breivik jetzt in 7m²-Zelle gefangen Acht Wochen lang bleibt Breivik in U-Haft, die Hälfte davon völlig isoliert.
-
Anwalt von Oslo-Killer plädiert auf geisteskrank Der Killer von Oslo ist der Meinung, sich im Krieg zu befinden, so sein Anwalt.
-
Regierung lässt Polizeieinsatz prüfen Zwischen erstem Notruf und Eintreffen der Polizei verging etwa eine Stunde.
-
Der Vater des Oslo- Killers im Interview Jens Breivik will seinen Sohn nie wieder sehen, will er nicht nach Norwegen reisen, um ihn zu unterstützen. „Ich werde nie mehr Kontakt zu ihm haben.“
-
Oslo-Killer verhöhnt die Opfer Der norwegische Killer Anders Breivik zeigte keine Reue vor Gericht und grinste.
-
Strache schließt FP-Skandalpolitiker aus Der FPÖ-Mandatar sorgte mit Aussagen zum Norwegen-Terror für Aufregung.
-
Ist der Oslo-Killer mit 53 ein freier Mann? Breivik soll wegen Verbrechens gegen Menschlichkeit geklagt werden.
-
Breivik stellt jetzt Forderungen Der Oslo-Killer will nur dann über angebliche "Zellen Gleichgesinnter" sprechen.
-
Berührende SMS von Überlebender Eine Überlebende hatte während dem Massaker Kontakt mit ihrer Mutter.
-
Oslo-Killer trainierte in Pistolenclub Der Verein hat die Mitgliedschaft von Anders Behring Breivik bestätigt.