Die britische Industrie hat im März überraschend viele Aufträge erhalten. Der Index für den Auftragseingang stieg auf plus fünf Zähler nach minus acht Punkten im Vormonat, wie der Industrieverband CBI mitteilte. Das ist der höchste Stand seit März 2008.
Experten hatten im Schnitt lediglich mit einer leichten Verbesserung auf minus sechs Punkte gerechnet. Ihre Preise wollen die Unternehmen so stark anheben wie seit mehr als zweieinhalb Jahren nicht mehr.
Lesen Sie auch
-
Britische Industrie erhielt im Februar mehr Aufträge Die britische Industrie erhält mehr Aufträge. Der Index für den Auftragseingang stieg im Februar auf minus acht Zähler nach minus 16 Punkten im Vormonat, wie der Industrieverband CBI am Donnerstag mitteilte. Experten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf minus 14 Punkte gerechnet.
-
New Yorker Konjunkturindex legte im März überraschend stark zu Die US-Industrie setzt ihren Aufschwung fort: Der Konjunkturindex "Empire State" für die Schlüsselregion New York kletterte im März auf den höchsten Stand seit neun Monaten. Das Barometer legte um gut zwei Zähler auf 17,5 Punkte zu. Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg auf 17 Zähler gerechnet.
-
Deutsche Industrie: Starkes Auftragsplus wegen guter Binnennachfrage Die anziehende Binnennachfrage hat der deutschen Industrie einen guten Jahresauftakt beschert. Die Unternehmen sammelten im Jänner 2,9 Prozent mehr Aufträge ein als im Vormonat, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Der im Dezember erlittene Einbruch von 3,6 Prozent wurde damit zu großteils wettgemacht.
-
Britische Wirtschaft wächst stark Bruttoinlandsprodukt stieg um 0,8 % - doppelt so stark wie erwartet.
-
Ungarns BIP legte 2010 um 1,2 Prozent zu Das ungarische Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist 2010 um 1,2 Prozent gewachsen, teilte das Statistikamt am heutigen Freitag mit. Analysten zufolge wird das Wirtschaftswachstum von der Industrie getragen, während der inländische Konsum noch immer schwach ist.