Die Arbeiterkammer hat die Gehaltskonto-Kosten bei 20 Banken verglichen.
Im Schnitt mit rund 123 Euro muss ein Normalnutzer für ein neues Gehaltskonto mit Kreditkarte ohne Versicherungsschutz rechnen. Auf dem Gehaltskonto gibt es im Durchschnitt gerade mal 0,01 Prozent Guthabenzinsen, die Überziehungszinsen zeigen eine beachtliche Bandbreite von 5,25 bis 12,75 Prozent. Das zeigt eine aktuelle AK-Analyse bei 20 Banken.
Kosten von null bis 239,62 Euro im Jahr
Konkret zeigt die AK-Analyse bei 40 Girokonten mit Kreditkarte (ohne Versicherungsschutz) bei 20 Banken: Ein neues Gehaltskonto mit Kreditkarte ohne Versicherungsschutz kostet von null bis 239,62 Euro – im Schnitt 122,64 Euro im Jahr. Bei 19 von 40 Kontoprodukten ist eine Kreditkarte im Kontopaket (Kontoführung) schon inkludiert – bei manchen sogar noch mit Versicherungsschutz. Die Kosten für nicht im Kontopaket inkludierte Kreditkarten betragen 19,20 bis 25,78 Euro pro Jahr.
Top-Ten-Gehaltskonten mit Kreditkarte ohne Versicherungsschutz
Bank Produkt Gesamtkosten/Jahr inkl. Karte
easybank easy gratis 0,00 €, easy Kreditkarte
DADAT Gehaltskonto 0,00 €, Visa Classic
ING-DiBa Girokonto 0,00 €, Visa Classic
Anadi Bank A1-Konto 29,24 €, Classic Card
Hello bank! Girokonto 48,00 €**), Classic Card*)
Anadi Bank Onlinekonto 62,66 €, Classic Card ***)
easybank easy konto 64,92 €, easy Kreditkarte
Sparda Bank Basis 88,30 €, Classic Card
Raiffeisen NÖ-Wien Klassik Konto 91,80 €, Classic Card
Hypo Tirol Bank Konto Kompakt 94,08 €, Paylife Gold*)****)
Quelle: AK Bankenrechner: Reihung nach Kosten/Jahr, danach Höhe der Haben- u. Überziehungszinsen; *) Karte mit Versicherungsschutz;**) gratis in Kombination mit Investmentplan; ***) Jahresumsatz 3.000 €; ****) Karte gratis ab Jahresumsatz 4.000 €
Auffallend: Bei den Gehaltskonten bzw. Kartengebühren gibt es einige Nebenbedingungen, zum Beispiel Gratis-Konto nur in Kombination mit Investmentplan (Hello bank!) oder eine Gratis-Kreditkarte, wenn ein Mindestjahresumsatz erreicht wird (Hypo Tirol).
Vor allem Überziehungszinsen sehr unterschiedlich
Wichtig ist auch ein Blick auf die Zinsen: Die Habenzinsen sind bei Dadat, Hello bank! und ING-DiBa null Prozent. Die Sparda bietet 0,05 Prozent, easybank, Anadi Bank, RLB und Hypo Tirol 0,01 Prozent (vor KESt). Vor allem die Zinsen für Kontoüberziehung der Top-Angebote sind höchst unterschiedlich: Dadat verlangt 6,625 Prozent, die Raiffeisen NÖ Wien (Klassik Konto) 12,5 Prozent pro Jahr.