Mit Eleganz und Esprit durch ein internationales Repertoire - zwei Konzerte im Wolkenturm
Die traditionelle Sommernachtsgala im Grafenegger Wolkenturm brachte am Donnerstagabend einen Mix aus Populärem und Raritäten. Zudem beging Fabien Gabel seinen offiziellen Einstand als Chefdirigent am Pult des Tonkünstler-Orchesters NÖ: sehr überzeugend mit Eleganz und Esprit.

Sommernachtsgala in Grafenegg
Auf den Einzugsmarsch aus der Operette "Der Zigeunerbaron" des Jahresregenten Johann Strauss folgten zwei Kavatinen aus Gioachino Rossinis "Il Barbiere di Siviglia", dargeboten vom südafrikanischen Mezzosopran Siphokazi Molteno und vom US-amerikanischen Tenor Michael Spyres. Beide verfügen über gute Bühnenpräsenz, stimmlich gibt es noch Luft nach oben, wobei Gabel die akustischen Gegebenheiten im Wolkenturm sicher noch in den Griff bekommt und das Orchester bei Bedarf eine Spur zurücknimmt, um die Solisten nicht allzu sehr zu fordern.
Buchbinder am Höhepunkt des Abends beteiligt

Rudolf und Agi Buchbinder
Ein Höhepunkt des Abends war sicherlich der erste Satz aus dem Klavierkonzert von Robert Schumann mit Rudolf Buchbinder als Solist: da gelang eine sehr innige, konzentrierte und ausgereifte Interpretation. Interessant auch das hochromantische "La nuit e l'Amour" von Augusta Holmès oder eine Zarzuela-Arie aus "Las Hijas del Zebedeo" von Ruperto Chapi, im Wunschkonzert-Bereich "Nessun dorma" oder "Granada".
Freitagabend steht die "Zugabe" in Grafenegg an. Zum zweiten Sommernachtskonzert haben sich auch zahlreiche prominente Gäste wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, EU-Politiker Othmar Karas sowie die Opernstars Michael Schade und Clemens Unterreiner angesagt.