Am 1. September 2006 beginnt für 34 Jugendliche das berufsorientierte Sozialjahr in vier oberösterreichischen Landespflege- und Betreuungszentren.
Die an Pflegeberufen interessierten Jugendlichen ab 16 Jahre haben im Rahmen ihrer 10-monatigen Tätigkeit die Chance herauszufinden, ob sie dieses Berufsfeld langfristig ausüben möchten und eine anschließende Ausbildung für Pflegeberufe in Betracht ziehen.
Das berufsorientierte Sozialjahr sowie der Zivildienst für junge Männer hat oftmals positive Auswirkungen auf die Meinung Jugendlicher über Pflegeberufe. „Ich habe mich vor meinem Zivildienst nicht für dieses Berufsfeld interessiert, aber die Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen ist mir jetzt ein ernstes Anliegen“, so Sebastian Veroni (23), der jetzt eine Ausbildung zum Altenpfleger absolviert.
Bereits seit Herbst 1997 bietet das Land Oberösterreich jungen Menschen die Möglichkeit einer freiwilligen sozialen Tätigkeit. Bisher haben dieses Angebot bereits 250 Jugendliche genutzt. "Die Tätigkeit im Sozialjahr ist ein Wegweiser für die Berufsentscheidung. Die vier Pflege- und Betreuungszentren geben einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und Möglichkeiten bei der Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen" , so Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl.