Im Mittelpunkt der Befragung stehen Geldflüsse an die Parteien.
Die Befragungen im Korruptions-U-Ausschuss am Donnerstag werden von Thomas Scheiner eröffnet, dem Geschäftsführer und Gesellschafter der Beteiligungsgesellschaft Spot. Für deren Geschäftsbeziehungen zur Telekom Austria interessierte sich im U-Ausschuss bisher die ÖVP. Warum, blieb allerdings weitgehend unklar. Ein möglicher Grund: Der Anwalt des früheren Telekom-Managers Rudolf Schieszler, der nun als Kronzeuge der Staatsanwaltschaft agiert, heißt Stefan Prochaska. Und der war laut Firmen-Compass früher Alleinaktionär der Spot.
Schmiergeldzahlungen
Am späten Vormittag wird dann neuerlich Peter Hochegger
im Parlament erwartet. Für den früheren Telekom-Lobbyisten ist es, wie übrigens auch für Arno Eccher am Vortag, bereits die zweite Aussage im U-Ausschuss. Die Abgeordneten wollen ihn mit angeblichen Widersprüchen zu den Aussagen anderer Auskunftspersonen konfrontieren. Auch der am Nachmittag geladene frühere Telekom-Vorstand Rudolf Fischer ist bereits zum zweiten Mal im Ausschuss. Bei seiner ersten Befragung im Februar ging es um das Zustandekommen der umstrittenen Universaldienstverordnung 2006 und mögliche Schmiergeldzahlungen in diesem Zusammenhang. Nun werden wohl auch die seither bekanntgewordenen Zahlungen an Parteien bzw. deren Wahlkampf-Agenturen Thema werden.
Mehr dazu
-
Hubert Gorbach schweigt über Geld Zwei Stunden Verhör mit Ex-Vizekanzler: Redet viel - sagt aber wenig.
-
SPÖ will Telekom-Sprecher ablösen Gartlehner soll als Abgeordneter für Telekom Austria Lobbying betrieben haben.
-
Mitarbeiter von Gorbach in der Mangel Vor den Entscheidungsträgern wurden die Beamten befragt.
-
Telekom: U-Ausschuss im Herbst Im Parlament gab es noch keine Mehrheit für einen U-Ausschuss.
-
Telekom-Chef wusste von nichts Immer tiefer rutscht die Telekom derzeit in den Korruptionssumpf.
-
Amon scheitert mit Befangenheits-Antrag Generalprokuratur: Verfahren bleibt bei Staatsanwaltschaft Wien.
-
Neue Jagd-Affäre bei der ÖVP Peter Mitterbauer, Chef des Auto-Zulieferers Miba AG, zahlte Jagd in Allensteig.
-
So verprassten Beamte 820.000 Dollar bei Vegas-Party Das ist ungefähr das letzte, was Obama gerade braucht - genau wenn der Wahlkampf gegen Mitt Romney in aller Ernsthaftigkeit startet.
-
U-Ausschuss: Jarolim rügt ÖVP Tiroler ÖVP-Geschäftführer Malaun wurde nicht als Zeuge geladen.
-
VP-Kreise wollen Platter zu Rückzug bewegen Wegen Jagdausflügen wollen VP-Leute Schlussstrich ziehen. VP Tirol steht aber hinter Platter.
-
Justiz ,foltert‘ Kanzler Faymann Die umstrittenen „Krone“-Inserate der ÖBB soll jetzt ein Sachverständiger prüfen.
-
Opposition gibt U-Ausschuss nicht auf Die Opposition drängt weiter auf die Ladung von VP-Politikern.
-
Grasser: Wien blockierte Deal Österreich ist schuld, dass Liechtenstein Akten nicht liefert, so die Grünen.
Danach wird die Telekom-Affäre - so wollen es SPÖ und ÖVP - vorerst abgehakt. Am 17. April sollen bereits die Befragungen zum Skandal um die Buwog-Privatisierung beginnen. Dass die Telekom Austria noch einmal auf der Agenda des Ausschusses landet, ist allerdings fix eingeplant: Durchleuchtet werden sollen nämlich auch die umstrittenen Ost-Geschäfte des Konzerns. Hier wollen die Abgeordneten allerdings die laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, u.a. gegen den Investor Martin Schlaff und die Unternehmer Josef Taus und Herbert Cordt, abwarten. Die Staatsanwaltschaft die Plausibilität der damaligen Zahlungen. Ein Sprecher Schlaffs bezeichnete die Vorwürfe zuletzt als "Substanzlos". Unklar ist noch, ob und wann "Kronzeuge" Schieszler aussagen wird.
Diashow: Hochegger nennt seine Politkontakte
-
1/16
Alfred Gusenbauer (SPÖ)© APA
-
2/16
Karl Blecha (SPÖ)© APA
-
3/16
Heinz Lederer (SPÖ)© APA
-
4/16
Peter Schieder (SPÖ)© APA
-
5/16
Oliver Wagner (SPÖ) -
6/16
Hubert Gorbach (FPÖ/BZÖ)© APA
-
7/16
Reinhart Gaugg (FPÖ/BZÖ)© APA
-
8/16
Mathias Reichhold (FPÖ/BZÖ)© APA
-
9/16
Walter Meischberger (FPÖ/BZÖ)© APA
-
10/16
Christine Lackner (FPÖ/BZÖ)© APA
-
11/16
Ernst Strasser (ÖVP)© APA
-
12/16
Franz Kusin (ÖVP) -
13/16
Stefan Krenn, Andreas Schneider, Ingrid Krenn-Ditz, Martin Jenewein (alle ÖVP)© APA
-
14/16
Monika Langthaler (Die Grünen)© APA
-
15/16
Christian Nohel (Die Grünen)© brainbows
-
16/16
Brigitte Reiter, Lukas Schrattenthaler (Die Grünen)© APA