Nach Damari (zu Leipzig) wird auch Keeper Heinz Lindner die Austria verlassen.
Offiziell ist Heinz Lindner verletzt. Darum fehlte er beim 2:1 gegen FC Zürich. In Wahrheit steht er vor einem Wechsel zum spanischen Aufsteiger Córdoba. Laut ÖSTERREICH-Informationen stehen die Verhandlungen vor dem Abschluss.
Hadzikic oder Casali als Lindner-Nachfolger?
Es geht noch um die Ablöse. Die Austria
verlangt für den Teamtorwart (Vertrag bis Juni 2015) rund eine Million Euro. Im Sommer wäre er dann ablösefrei. Lindner soll mit den Spaniern bereits einig sein. Bei der Austria stellt sich jetzt die Frage: Holt man Ersatz oder setzt man auf die jungen Hadzikic (18) und Casali (19)? Die beiden gelten als große Talente, sind aber unerfahren.
Diashow: Lindner: Seine besten Fotos
-
1/8
Seine Tormannkarriere begann Heinz Lindner in der AKA Linz© Getty
-
2/8
Sein Debüt für Austria Wien absolvierte Lindner im Februar 2010 gegen den Kapfenberger SV© Gett
-
3/8
Nach einem Muskelfaserriss in der Saison 2010/11 schaffte er es wieder Stammtorhüter der Austria zu werden© TZ ÖSTERREICH
-
4/8
Mit 21 Jahren absolvierte er sein erstes Spiel für das Österreichische Nationalteam© TZ ÖSTERREICH
-
5/8
Der Höhepunkt seiner Karriere war die Saison 2012/13, wo er mit der Austria den Meistertitel holen konnte© TZ ÖSTERREICH
-
6/8
Lindner wurde von der Bundesliga zum Torhüter der Saison 2012/13 ausgezeichnet© TZ ÖSTERREICH
-
7/8
Lindner qualifizierte sich mit der Austria für die Champions League 2013/14, schied aber in der Gruppenphase aus© TZ ÖSTERREICH
-
8/8
In der 5. Runde der Champions League wurde Lindner ins Team der Runde gewählt© TZ ÖSTERREICH