Kofler präsentiert sich zum Final-Auftakt stark. Deutscher Freund mit Höchstweite.
Andreas Kofler ist beim Weltcup-Finale in Planica in der Qualifikation für den ersten Einzelbewerb am Freitag (15.15 Uhr/live ORF eins) hinter Ex-Weltrekordler Björn Einar Romören auf Rang zwei geflogen. Der Tiroler kam am Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein auf 209,5 Meter, der Norweger segelte auf 221,5 m. Die Höchstweite erzielte der vorqualifizierte Deutsche Severin Freund mit 228,5 Metern. Der noch um den Weltcup-Gesamtsieg kämpfende Gregor Schlierenzauer und auch der WM-Dritte Martin Koch ließen den Durchgang nach starken Trainingsleistungen auf 227,0 bzw. 217,0 m aus.
Favoriten in Form
Weltcup-Spitzenreiter Anders Bardal
erreichte in der Qualifikation 207,0 m. Weltmeister und Lokalmatador Robert Kranjec sprang eineinhalb Meter weiter als der Norweger und war damit hinter dem Polen Kamil Stoch (215,0) Dritter der gesetzten Top Ten der Skiflug-Gesamtwertung. Thomas Morgenstern, in der vom nicht angetretenen Japaner Daiki Ito angeführten Spezialwertung vor Koch als bester ÖSV-"Adler" auf Rang vier, setzte bei 202,5 Metern auf.
© GEPA
15. Jänner 2012: Morgenstern gibt beim FIS-Weltcup-Bewerb am Kulm alles.
© GEPA
25. November 2011: Morgenstern beim Training der Nordic Opening in Kuusamo.
© GEPA
9. November 2011: Morgenstern wir bei der Gala-Nacht des Sportes zum Sportler des Jahres 2011 gewählt.
© GEPA
26. Februar 2005: In Oberstdorf holt Morgenstern sein erstes WM-Gold im Team-Bewerb.
© GEPA
29. November 2003: Bei der Nordic Opening in Kuusamo stürzt der noch am Anfang seiner Karriere stehende Thomas Morgenstern schwer. Beklemmende Bilder zeigen seinen harten Aufschlag.
© GEPA
13. Jänner 2012: Schlieri beim Training am Kulm.
© GEPA
17. Dezember 2011: Beim FIS Weltcup in Engelberg stürzt er, verliert dabei seine Ski. Zum Glück ist unserem Adler nichts Ärgeres passiert.
© GEPA
28. November 2010: Souverän fliegt Schlieri bei der Nordic Opening in Kuusamo.
© GEPA
2. März 2010: Erstes Olympia-Gold im Team-Wettbewerb und zweimal Bronze in Vancouver.
© GEPA
27. Februar 2007: Erstes WM-Gold im Teambewerb für Schlieri in Sapporo.Beim Training fliegt er noch mit, doch den eigentlichen Bewerb in Sapporo lässt Schlieri aus.
© GEPA
15. Jänner 2012: Andreas Kofler hat beim FIS-Weltcup in Bad Mitterndorf Grund zu jubeln.
© GEPA
30. Dezember 2011: Spektakuläre Bilder von der Vier-Schanzen-Tournee in Oberstdorf.
© GEPA
3. Dezember 2011: Kofler beim FIS Weltcup in Lillehammer.
© GEPA
31. Oktober 2010: Kofler stürzt beim Weltcup in Engelberg nachdem er zur tageshöchstweite von 139 Metern geflogen war. Zum Glück bleibt er unverletzt.
© GEPA
21. Februar 2006: In Turin holen unsere Ski-Adler Andreas Kofler, Andreas Wildhölzl, Martin Koch und Thomas Morgenstern, WM-Gold im Teambewerb. Kofler schnappt sich noch eine Silbermedaille auf der Großschanze.
© GEPA
13. Jänner 2012: Kritisch beäugt Koch die Wetterlage am Kulm.
© GEPA
27. November 2011: In Kuusamo wird das Nordic Opening dank Sonnenuntergang das Springen zum Spektakel. Nicht nur die Fotografen freuts.
© GEPA
15. Oktober 2011: Bei der ÖSV-Einkleidung präsentiert Koch stolz sein Oberarm-Tattoo.
© GEPA
13. Februar 2011: Koch beim Skiflug-Weltcup in Vikersund.
© GEPA
28. Februar 2009: Koch holt sich mit seinem Team (Loitzl, Schlierenzauer, Morgenstern) sein erstes Nordisches WM-Gold in Leberec.
Fettner scheitert in Qualifikation
Gute Qualifikationsleistungen zeigten Weltcup-Rückkehrer Wolfgang Loitzl (198,0 m) als Neunter und David Zauner (200,5) als Elfter. Manuel Fettner (47.) schaffte den Einzug in das Hauptfeld (40 Athleten) hingegen nicht.
Qualifikationsergebnisse
1. Björn Einar Romören (NOR) 204,7 (221,5)
2. Andreas Kofler (AUT) 199,5 (209,5)
3. Lukas Hlava (CZE) 199,4 (211,5)
4. Anders Fannemel (NOR) 195,2 (213,0)
5. Piotr Zyla (POL) 189,6 (206,5)
6. Richard Freitag (GER) 186,4 (199,5)
9. Wolfgang Loitzl (AUT) 181,0 (198,0)
11. David Zauner (AUT) 180,4 (200,5)
U.a. vorqualifiziert (Top Ten im Skiflug-Weltcup): Severin Freund (GER) 228,5 Meter - Kamil Stoch (POL) 215,0 - Robert Kranjec (SLO) 208,5 - Anders Bardal (NOR) 207,0 - Thomas Morgenstern (AUT) 202,5 - Simon Ammann (SUI) 201,0
Nicht angetreten: Gregor Schlierenzauer (AUT), Martin Koch (AUT), Daiki Ito (JPN)