Volvo gibt dank hoher Autonachfrage in China Gas

Teilen

Der schwedische Autohersteller Volvo gibt dank der hohen Nachfrage in China Gas: Der Gewinn schnellte auch wegen Kosteneinsparungen 2013 auf umgerechnet 217 Mio. Euro in die Höhe, wie das Unternehmen, das zur chinesischen Geely-Gruppe gehört, mitteilte. Im Vorjahr waren es gerade einmal 7,5 Millionen.

Vor allem in der zweiten Jahreshälfte sei es gut gelaufen. Besonders gute Geschäfte machte Volvo: Dort stieg der Absatz um fast die Hälfte, China ist damit neben den USA der wichtigste Markt für Volvo. Die Schweden greifen dort die Oberklasse-Modelle von BMW, Daimler und Audi an.

Lesen Sie auch

In den USA lief es dagegen schlechter: Weil kaum neue Modelle auf den Markt kamen, ging der Absatz um zehn Prozent zurück. Inzwischen werden nur noch etwa halb so viele Volvo-Autos in den USA verkauft wie vor zehn Jahren. Der gesamte Volvo-Umsatz ging so auch leicht auf 13,8 Mrd. Euro zurück. Inmitten der weltweiten Autokrise hatte der US-Konzern Ford Volvo 2010 an den chinesischen Konzern Geely verkauft.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten