ÖVP plakatiert 3.000 neue Plakate, SPÖ 4.500 Plakate ab 1. September.
Der Wahltag rückt näher und die Parteien werden in ihren Botschaften deutlicher. Am Dienstag stellte Generalsekretär Hannes Rauch die zweite Plakatwelle der ÖVP vor, in der Spitzenkandidat Michael Spindelegger erstmals persönlich zu sehen ist und gleich den Kanzleranspruch erhebt. Auch die SPÖ stellt neue Motive in die Landschaft. Gewarnt wird auf diesen vor "Schwarz-Blau".
ÖVP plakatiert 3.000 Plakate
3.000 Plakate bringt die ÖVP in der zweiten von drei Wellen auf den Weg und will mit ihrer Kampagne "Optimismus" beweisen und zeigen, dass sie "open-minded" sei, wie Generalsekretär Rauch erläuterte. Spindelegger wird auf den vier Sujets als "Kanzler für die Weltoffenen, die Optimisten, die Tatkräftigen und die Entdecker" geschildert - Begriffe, die man schon aus der ersten Plakatwelle kennt, damals waren freilich statt Spindelegger Landschaftsbilder der Hintergrund.
Diashow: NR-Wahl: SPÖ und ÖVP starten zweite Plakat-Welle
-
1/10
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
2/10
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
3/10
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
4/10
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
5/10
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
6/10
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
7/10
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
8/10
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
9/10
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
10/10
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
NR-Wahl: SPÖ und ÖVP starten zweite Plakat-Welle
Keine gecasteten Models
Auf gecastete Models hat man nach Angaben der Partei verzichtet. Sowohl die ältere Dame am Weltoffenen-Bild als auch die Jugendlichen am "Optimisten"-Foto, der tätowierte Arbeiter am "Tatkräftigen"-Sujet und die Kinder am "Entdecker"-Plakat sind demnach Personen, denen Spindelegger im Laufe seiner Wahlkampf-Tour tatsächlich quasi zufällig begegnet ist.
Neue SPÖ-Plakate ab 1. September
Insgesamt 4.500 Mal wird von der SPÖ ab 1. September in Österreich neu plakatiert - für die ÖVP stellt sich da die Frage, wie die Sozialdemokraten die Wahlkampfkosten-Obergrenze einhalten wollen. Auf 2.500 Großplakaten ist jedenfalls der Bundeskanzler zu sehen, textlich bleibt man bei der Steuermann-Metapher: „Mit sicherer Hand für Österreich“.
SPÖ will "unsägliche Allianz" von ÖVP und FPÖ verhindern
Die SPÖ möchte in dieser Wahlbewegung auch verdeutlichen, was mit ihr nicht zu machen sein wird, wie es gegenüber der APA hieß. Die 2.000 kleineren 16-Bogen-Plakate sind dementsprechend mit den Slogans "Gegen Schwarz-Blau", "Gegen Lohnkürzungen" und "Gegen Pensionskürzungen" versehen. Damit soll verdeutlicht werden, dass nur durch eine starke SPÖ verhindert werden kann, dass es zu einer Neuauflage der "unsäglichen Allianz" von ÖVP und FPÖ kommt.
Diashow: Die Wahlplakate der Parteien
-
1/45
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
2/45
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
3/45
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
4/45
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
5/45
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
6/45
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
7/45
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
8/45
Wahlplakat der SPÖ© SPÖ
-
9/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
10/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
11/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
12/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
13/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
14/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
15/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
16/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
17/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
18/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
19/45
Wahlplakat der ÖVP© ÖVP
-
20/45
Wahlplakat der FPÖ© APA
-
21/45
Wahlplakat der FPÖ© APA
-
22/45
Wahlplakat der FPÖ© APA
-
23/45
Wahlplakat der FPÖ© FPÖ
-
24/45
Wahlplakat der FPÖ© FPÖ
-
25/45
Wahlplakat der FPÖ© FPÖ
-
26/45
Wahlplakat der FPÖ© FPÖ
-
27/45
Wahlplakat der Grünen© APA/Die Grünen
-
28/45
Wahlplakat der Grünen© APA/Die Grünen
-
29/45
Wahlplakat der Grünen© APA/Die Grünen
-
30/45
Wahlplakat der Grünen© Die Grünen
-
31/45
Wahlplakat der Grünen© Die Grünen
-
32/45
Wahlplakat der Grünen© Die Grünen
-
33/45
Wahlplakat der Grünen© Die Grünen
-
34/45
Wahlplakat der Grünen© Die Grünen
-
35/45
Wahlplakat der Grünen© Die Grünen
-
36/45
Wahlplakat des BZÖ© BZÖ
-
37/45
Wahlplakat des BZÖ für Kärnten© BZÖ
-
38/45
Wahlplakat des BZÖ© APA
-
39/45
Wahlplakat Team Stronach© APA
-
40/45
Wahlplakat Team Stronach© APA
-
41/45
Wahlplakat NEOS© APA
-
42/45
Wahlplakat NEOS© APA
-
43/45
Wahlplakat KPÖ© KPÖ
-
44/45
Wahlplakat KPÖ© KPÖ
-
45/45
Wahlplakat KPÖ© KPÖ
Die Wahlplakate der Parteien
Mehr dazu
-
Neues Vorzugsstimmen-System bei Wahl Neues Modell lässt aber nicht viel mehr Vorreihungen erwarten.
-
Glawischnig will die FPÖ überholen Hofft auf Stimmen frustrierter SPÖ- und ÖVP-Wähler.
-
Grüne starten mit Radeltour in Wahlkampf Grüne wollen in Vorarlberg die 20 Prozent-Hürde überspringen.
-
Warum sich Kanzler & Vize im TV-Duell duzten Im Kanzler-Duell auf Puls4 ging es heißt her. Spindelegger attackierte, Faymann souverän.
-
Das TV-Duell im O-Ton Faymann und Spindelegger lieferten sich ein hartes, stelleweise auch witziges Duell.Duell. Wirtschaftsthemen, Wohnen und Bildung prägten die erste Diskussion im Fernsehen.
-
Stronach-Kandidat steigt nun doch nicht aus Listen-Dritter Toyran: Eigene Fehler in der Kommunikation.
-
TV-Duell: Spindi greift an, Kanzler souverän Sie kamen als beste Freunde mit Du-Wort - und gingen bald in den Polit-Infight...
-
NR-Wahl: Grüne wollen mehr "Bildunk" Zweite Plakat-Serie startet. Angebot an grün-schwarze Wechselwähler.
-
Frank Stronachs große Wahl-Show Stronach-Rede für Sympathisanten: Wahlkampf pur in Wiener Hofburg.
-
Das erste Wahlkampf-Zeugnis Die Österreicher bewerten erstmals den Wahlkampf aller Parteien. Sieger: die SPÖ.
-
Josef Pröll wird für Kurz wahlkämpfen Ex-Vizekanzler Pröll hält Sebastian Kurz für ein "junges Talent".
-
6.381.495 Menschen sind wahlberechtigt Zahl der weiblichen Wahlberechtigten gegenüber der Volksbefragung rückläufig.
-
SPÖ will Kostenbeschränkung einhalten Darabos rechnet mit Unterschreitung der Sieben-Millionen-Grenze.
-
BZÖ: Steuersenkung als Koalitionsbedingung Präsentation der zweiten Plakatserie. Bucher forciert die "moderne Mitte".
-
FPÖ: Spitzel-Angriff auf Stronach Im Kampf um die Wählerstimmen sollte Hauptkonkurrent Stronach beschädigt werden.
-
NR-Wahl: Alle Parteien setzen auf Forschung Keine großen ideologischen Unterschiede im Forschungsteil der Wahlprogramme.
-
Wie Glawischnig die Blauen überholen will Plus: Frank Stronach lädt die Wirtschafts-Bosse ins Ritz.