Die besten Ernährungstipps
1. Mehr Ballaststoffe
Sie helfen nicht nur bei Durchfällen und Verstopfung, sondern beugen auch der Entstehung von Divertikeln, die sich entzünden und bluten können, vor. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln zählen neben Vollkorn, Kleieflocken, Amaranth, Schwarzwurzel, Artischocken, weißen Bohnen und Chiasamen auch getrocknete Früchte – allen voran Marillen und Zwetschken.
2. Mehr Bitterstoffe
Bitterstoffe regen die Verdauung an. Der Grund: Sie unterstützen die Produktion von Verdauungssäften. Bei Rucola, Artischocken, Chicorée, aber auch Grapefruits dürfen Sie bedenkenlos zugreifen.
3. Wasser am Morgen
Nach der längeren nächtlichen Ruhephase hilft morgens ein Glas lauwarmes Wasser auf nüchternen Magen, um die Darmtätigkeit wieder rascher zu aktivieren.
4. Schonende Zubereitung
Die Verdauung beginnt eigentlich bereits bei der Zubereitung des Gerichts. Am besten dünsten, garen oder kochen Sie Ihre Speisen. Auch Gebratenes ist kein Problem. Vorsicht bei zu fettiger Zubereitung – Fettiges ist schwer verdaulich und verlangt dem Magen einiges ab.
5. Generell gilt: Viel trinken
Generell gilt: 2 Liter – am besten Wasser oder ungesüßten Tee – halten den Darm geschmeidig. Bei Durchfällen ist klare Gemüsesuppe ideal – sie versorgt zusätzlich mit Elektrolyten.