Ein Faktum, das gemeinhin von Patienten, aber auch von Ärzten unterschätzt wird: Bei chronischen Rückenschmerzen muss man immer auch mögliche psychische Ursachen mitberücksichtigen. Stress, Depressionen, Angstzustände oder das Burn-out-Syndrom können mögliche Auslöser sein. Diesem Thema widmet sich der 4. "CEOPS-Schmerzkongress", der am 27.2. im Orthopädischen Spital Speising in Wien stattfindet.
13 Experten aus verschiedenen Fachrichtungen diskutieren über das "biopsychologische Schmerzmodell". Kongresspräsident Martin Friedrich: "Es gehört zu den Hauptaufgaben der Schmerztherapeuten, chronische Rückenleiden zu lindern. Dabei dürfen wir die psychologische Komponente nicht vergessen." Deshalb werden bei der Tagung auch Psychiater vertreten sein.