Spinat und Co.: Diese Lebensmittel unterstützen den Muskelaufbau.
Muskulöse Oberarme, Waschbrettbauch und ein knackiger Hintern - davon träumen alle Fitnessfans. Dafür ist jede Menge Training angesagt! Aber auch stundenlanges Gewichte stemmen reicht oft nicht, um sich den perfekten Körper anzutrainieren. Viele Bodybuilder helfen mit Eiweißpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln nach. Dabei ist das gar nicht nötig, wenn man weiß, was man essen muss, um den Muskelaufbau zu unterstützen. Diese Lebensmittel lassen Muskeln besonders gut wachsen.
Eiweiß
Wer mehr Muskeln haben möchte, sollte genügend Eiweiß zu sich nehmen. Eier, Fisch, Soja und magere Milchprodukte sind daher die ideale Muskelnahrung. Der ideale Effekt wird übrigens erzielt, wenn Sie das Eiweiß nach dem Training zu sich nehmen. Dänische Forscher haben nämlich bewiesen, dass ein optimaler Muskelaufbau nur dann gelingt, wenn der Hunger direkt nach dem Training gestillt wird.
Energie
Wer viel Sport macht, muss dem Körper die nötige Energie mithilfe von Kohlenhydraten hinzufügen. Diese stecken zum Beispiel in Müsli oder Vollkornbrot. Sie liefern nicht nur schnell verfügbare Kalorien, sondern auch B-Vitamine, die für einen optimalen Energiestoffwechsel sorgen. Vollkornprodukte enthalten auch jede Menge Eisen und Magnesium - beide Mineralstoffe unterstützen die Muskelfunktion.
Diese Sport-Ausreden gelten nicht
1/6
1. "Ich habe keine Zeit"
Wenn Sie Zeit haben, sich auf einen Kaffee mit Freunden zu treffen oder im Fernsehen die Lieblingsserie zu schauen, dann haben Sie auch Zeit, etwas für Ihren Körper zu tun! Sie müssen es am Anfang ja nicht übertreiben, 10 Minuten täglich genügen schon! Toll wäre es, wenn Sie mindestens zwei- bis dreimal in der Woche eine halbe Stunde lang Sport treiben würden. Planen Sie das Workout fix in Ihren Tagesablauf ein.
2. "Sport ist langweilig"
Nicht alles macht Spaß, das stimmt schon. Sie müssen nur die richtige Sportart für sich entdecken! Wenn Ihnen Training allein keinen Spaß macht, dann verabreden Sie sich doch mit Freunden. Zu zweit macht Joggen gleich doppelt so viel Spaß. Seien Sie flexibel und probieren Sie mehrere Sportarten aus. Laufen, Rollerbladen, Schwimmen oder doch lieber einen Pilates-Kurs - es gibt so viele Möglichkeiten.
3. "Das Fitness-Studio ist zu teuer"
Kein Grund, gar keinen Sport zu betreiben. Sie müssen nicht ins Fitness-Studio gehen, um sich sportlich zu betätigen. Besorgen Sie sich eine Fitness-DVD und das Training kann zu Hause losgehen! Bei Schönwetter macht die Bewegung im Freien sowieso mehr Spaß! Gehen Sie Joggen, Walken, Radfahren oder Inline-Skaten - das kostet nichts und macht auch noch Spaß.
4. "Am schönsten ist es auf der Couch"
Lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen. Wer es sich nach der Arbeit auf der Couch gemütlich macht, ist gleich doppelt so schwer zu motivieren. Legen Sie am besten gleich los! Wenn Sie zu müde sind, machen Sie trotzdem Ihr Workout - wenigstens zur Hälfte.
5. "Das bisschen Sport bringt mir nichts"
Blödssinn! Lieber wenig Sport als gar kein Sport. Ausdehnen können Sie Ihr Programm immer noch.
6. "Ich möchte die Zeit lieber mit Freunden verbringen"
Dann trainieren Sie doch gemeinsam! Ein gemeinsamer Kletterkurs, eine ausgedehnte Radtour,... So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe!