Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag im Anschluss an die massiven Verluste zum Wochenstart im Zuge einer Erholungsbewegung befestigt tendiert. Der DAX in Frankfurt notierte um 12.45 Uhr mit einem Plus von 0,56 Prozent, nachdem er am Montag um 3,36 Prozent abgerutscht war.
Für Erleichterung sorgte, dass sich die Niederlande trotz des Rücktritts der Regierung problemlos refinanziert haben. Zudem war die Nachfrage nach spanischen Geldmarktpapieren und italienischen Anleihen robust ausgefallen. "Die Börsen bleiben allerdings politisch geprägt", warnte ein Experte davor, diese Gegenbewegung überzubewerten.
In einer Branchenbetrachtung präsentierten sich die Autowerte nach den jüngsten Verlusten in der stärksten Verfassung.
Lufthansa gewannen 3,09 Prozent. Händler verwiesen auf eine positive Studie der Schweizer Großbank Credit Suisse, die das Papier der AUA-Mutter hochgestuft hat.