ÖFB-Teamspieler Thomas Prager bleibt seinem Verein bis 2010 erhalten.
Der österreichische Fußball-Nationalspieler Thomas Prager hat seinen Vertrag mit dem niederländischen Erstligisten SC Heerenveen vorzeitig um zwei Jahre bis 2010 verlängert. Das gab der Klub am Montag auf seiner Website bekannt. Der ursprüngliche Kontrakt des 21-jährigen Mittelfeldspielers wäre bis Sommer 2008 und damit bis zur EM in Österreich und der Schweiz gelaufen.
Der SC Heerenveen war bereits während dessen Verletzungspause zum Zweck einer Vertragsverlängerung an den österreichischen Teamspieler Thomas Prager herangetreten. "Der Verein weiß auch, was 2008 auf dem Programm steht", versicherte Prager. "Mein Ziel ist es, bei der EURO 2008 dabei zu sein und ein gutes Turnier zu spielen." Ein solches könnte sich für den Wiener als Karrieresprung herausstellen.
Sprungbrett
Früher oder später will der Österreicher in eine noch
größere Liga als die niederländische wechseln. "Ich habe kein Problem, bis
2010 in Heerenveen zu bleiben, aber es ist sicherlich der letzte Vertrag,
den ich hier unterschrieben habe", erklärte der 21-Jährige. "Ich wäre dann
zehn Jahre in den Niederlanden gewesen. Auch wenn das Umfeld in Heerenveen
super ist und mir der Klub sehr viel Vertrauen entgegenbringt, ist das eine
lange Zeit."
Comeback
Prager hatte erst am vergangenen Wochenende beim
1:0-Heimsieg Heerenveens gegen Roda Kerkrade sein Comeback nach eineinhalb
Monaten Verletzungspause gegeben. Der Wiener hatte sich Mitte Oktober einen
Innenband-Einriss im linken Knie zugezogen und daher das abschließende
ÖFB-Länderspiel des Jahres gegen Trinidad und Tobago (4:1) verpasst.
Stammplatz im Team
Unter Österreichs Teamchef Josef
Hickersberger hat sich der Youngster im Kalenderjahr 2006 ebenso einen
Stammplatz erkämpft wie in seinem Klub, der am Donnerstag im UEFA-Cup gegen
Lens um die minimale Chance auf den Aufstieg spielt. Prager war schon als
15-Jähriger von Wien-Stadlau in die Niederlande gewechselt. Im
Heerenveen-Dress debütierte der zentrale Mittelfeldspieler in der Saison
2003/2004, sein erstes Spiel in der Stammformation absolvierte er am 5.
Februar 2005 gegen AZ Alkmaar (1:3).