Die MotoGP-Gerüchteküche brodelt: Weltmeister Toprak Razgatlioglu steht laut Insiderkreisen im Fokus von Yamaha-Pramac – ein möglicher Wechsel aus der Superbike-WM scheint realistischer denn je.
Toprak Razgatlioglu sorgt für Schlagzeilen abseits der Strecke. Während seine Zukunft in der Superbike-WM noch ungeklärt ist, verdichten sich laut Aussagen aus dem Umfeld des Weltmeisters die Gerüchte über ein MotoGP-Engagement. Wie Pramac-Teamchef Gino Borsoi bestätigte, sei Yamaha mit dem Superbike-Star in Kontakt – ein Wechsel zu Yamaha-Pramac ab 2026 steht im Raum.
Yamaha in Gesprächen mit Toprak
Beim Grand Prix von Aragon erklärte Borsoi: „Natürlich hat Yamaha Kontakt zu Toprak aufgenommen. Es gibt Gespräche, wir sprechen über die nächste Saison.“ Noch sei aber nichts unterschrieben. Pramac überlege zudem, ob man mit dem aktuellen Line-up weitermacht. Trotzdem seien die Verhandlungen mit Razgatlioglu ein Thema.
Topraks Manager Kenan Sofuoglu erklärte zuletzt, dass er Gespräche mit mehreren Herstellern führe. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen.
Zukunft in der Superbike-WM offen
Razgatlioglus Vertrag mit BMW läuft mit Saisonende 2025 aus. Auch seine Top-Konkurrenten Nicolo Bulega (Ducati) und Alvaro Bautista haben noch keine Einigung für die Saison 2026 erzielt.
Nur drei Fahrer für 2026 fix
Während sich das Transferkarussell dreht, sind bislang nur Alex Lowes und Axel Bassani (Kawasaki/Bimota) sowie Ryan Vickers (Motocorsa Ducati) für 2026 bestätigt. Die Verträge zahlreicher Werks- und Privatteams laufen aus – noch sind fast alle Plätze offen.