Unerlaubte Wettaktivitäten

Spiel-Sperre: Ex-Liverpooler verzockt sich

Teilen

Der Ex-Liverpooler Daniel Sturridge ist bis zum Sommer 2020 nicht mehr spielberechtigt.

Der frühere englische Nationalspieler und Ex-Liverpool Spieler Daniel Sturridge wird nicht mehr für Trabzonspor auflaufen. Der englische Verband sperrt den Stürmer bis zum 17. Juni 2020 von allen Fußballaktivitäten. Der ehemalige Klopp-Schützling war erst Ende August ablösefrei in die Türkei gewechselt, schon ist das Abenteuer an der Schwarzmeerküste wieder vorbei. Der türkische Klub und Sturridge lösten den Vertrag in beidseitigem Einvernehmen.

Der 30-Jährige wurde von der Aufsichtskommission nach unerlaubten Wettaktivitäten zu einer Geldstrafe von rund 83.000 Euro und einer sechswöchigen Sperre, davon vier auf Bewährung, verdonnert. Die FA akzeptierte dieses Urteil jedoch nicht und legte Einspruch ein.

Spiel-Sperre: Ex-Liverpooler verzockt sich
© Getty
× Spiel-Sperre: Ex-Liverpooler verzockt sich
Daniel Sturridge muss sich wohl einen neuen Klub suchen

Im Winter-Transferfenster 2018 hätte der Angreifer zu Sevilla wechseln sollen, deswegen kam auch die Anweisung an seinen Bruder Leon, auf diesen Wechsel zu setzen. Kurioserweise kam es nie zu einem derartigen Club-Tausch, mit der Aktion machte er sich dennoch strafbar.

Weltweite Sperre für Sturridge

Laut Verbandsmitteilung gab der Berufungsausschuss der FA recht „dass die ursprünglich gegen Herrn Sturridge verhängte Strafe unangemessen mild war und erhöhte daher sein effektives Spielverbot von zwei Wochen auf vier Monate. Der Berufungsausschuss verdoppelte die Geldstrafe ebenfalls auf 150.000 Pfund (174.000 Euro; Anm. d. Red.).“ Die FIFA habe bereits bestätigt, dass die Sperre weltweite Wirkung hat.

Nach dem "verheerenden" Urteil gegen ihn meldete sich Sturridge selbst zu Wort. Er sei „völlig enttäuscht davon“. „Meine Saison ist vorbei“, so Sturridge. „Ich möchte nur sagen, dass ich mich weiterhin dafür einsetzen werde, dass Profifußballer mit ihren Familien und engen Freunden frei sprechen können, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie angeklagt werden.“

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.