Zeitreise ins Mittelalter. Die eindrucksvolle Burg bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die sich auf die Entdeckung von Geschichte, Kultur und atemberaubenden Ausblicken einlassen möchten.
Das malerische Kärnten ist nicht nur für seine beeindruckenden Seen bekannt, sondern auch für seine zahlreichen Burgen, die das Bundesland zu einem wahren Schatz historischer Bauwerke machen.

Gut Taggenbrunn umfasst 40 Hektar Weinberge und ein Boutique-Hotel.
Ganz oben auf der Liste der sehenswerten Burgen steht die mächtige Burg die als eine der eindrucksvollsten Österreichs gilt. Erbaut auf einem 150 Meter hohen Kalkfelsen reichen ihre Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurück und stellen ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur dar. Neben der Möglichkeit des Aufstieges durch die historisch interessanten 14 Burgtore kann man die Burg auch mit einem modernen Lift erreichen. Nur 11 Autominuten von Hochosterwitz entfernt erhebt sich die Burg Taggenbrunn bei Sankt Georgen am Längsee bei St. Veit an der Glan, die sich als wahrer Geheimtipp, einen Platz auf jeder Kärnten-Bucket-Liste verdient.
Festung als multimediales Kultur- und Uhrenzentrum
Die Festung, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Burg Taggenbrunn, die Ruine einer Höhenburg befindet sich seit 2011 im Besitz der Unternehmerfamilie Alfred Riedl, bekannt für die Jacques Lemans Uhren. Er hat 108 Millionen Euro in die Renovierung investiert und 2019 eröffnet. Mit dem 40 Meter hohen Panoramalift geht es hinauf auf die Burg, die gleich drei Museen beherbergt: Sehenswert ist die historische Dauerausstellung über die Burg Taggenbrunn, konzipiert vom Kärntner Landesmuseum, mit ausgewählten Fundstücken wie Münzen, Keramiken oder Waffen, sowie die multimediale und interaktive Ausstellung „Zeiträume“, kuratiert vom Multimediakünstler André Heller. Hier betritt man das größte Kaleidoskop der Welt und eine Weltzustandsmaschine, die globale Daten in Echtzeit visualisiert – eine einzigartige Mischung aus Kunst, Technologie und Fantasie.

Andrè Hellers "zeiträume" mit Zeitmaschine.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Jacques Lemans wurde im vergangenen Herbst auf der Burg Taggenbrunn das Jacques-Lemans-Museum eröffnet. Es bietet den Besuchern eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Unternehmens. Auf über 50 Jahren Markengeschichte basierend umfasst die Ausstellung bedeutende Uhrenmodelle - von der ersten Uhr bis zur umweltfreundlichsten Uhrenkollektion der Welt – der innovativen Solaruhr Eco Power, die ohne Batterien auskommt, sowie die Entwicklung und internationale Präsenz von Jacques Lemans, unter anderem unterstreicht durch Partnerschaften mit der UEFA Champions League und der Formel 1.

Taggenbrunner Festspiele: Der überdachte Innenhof ist heute Konzertsaal.
Taggenbrunner Festspiele im überdachten Innenhof
Und wie es der Zufall will, ist Alfred Riedl mit dem ehemaligen Staatoperndirektor Ioan Holender befreundet, den er zu einer Baustellenführung in den überdachten Innenhof einlud. „Und wer Holender kennt, der weiß, dass dieser gerne die Akustik von Räumen mit einem Ständchen erkundet. Und er meinte – das wäre ein perfekter Konzertsaal“, verrät Andrea Riedl. Er bietet Platz für 650 Personen und bildet heute die Kulisse für außerordentliche Konzerte, Lesungen, Performances und die „Taggenbrunner Festspiele“.

Traumhafte Aussicht vom Burgrestaurant.
Traumausblicke vom Burgrestaurant und Riesenrutsche
Ein weiteres Highlight von Schloss Taggenbrunn ist die wunderbare Aussicht auf die umliegende Landschaft bis zu den majestätischen Karawanken. Den Blick über die Weinberge kann man bei einer kulinarischen Reise durch das neu gestaltete Burgrestaurant schweifen lassen, das von Familie Jezeršek geführt wird. Die Gerichte spiegeln das Erbe der Alpe-Adria-Region mit modernem Touch wider und harmonieren perfekt mit den preisgekrönten Taggenbrunner-Weinen. Und zum Abschluss lockt noch ein Nervenkitzel – eine 100 Meter lange Rutsche. Für die Kids ist der Spielplatz Taggenbrunn mit Riesentrampolin, einer Mini-Seilrutsche, einer Kletterwand und Schaukeln ein wahres Wunderland für Spaß und Abenteuer.
Taggenbrunn by Jacques LemansHeute gehört zum Jacques Lemans-Imperium auch die Burg Taggenbrunn (Investitionsvolumen: 108 Mio. Euro) mit samt einem Boutique-Hotel mit 32 modern eingerichteten Zimmern und rund 40 Hektar Weingärten – bei vollem Ernteertrag ergibt die Produktion rund 250.000 Flaschen. Die Weine von Taggenbrunn überzeugen durch ihre außergewöhnliche Geschmackstiefe und Struktur und wurden bereits mehrfach durch renommierte Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Titel des Kärntner Landessiegers sowie Erfolge im SALON Wein Österreich, bei der Berlin Wine Trophy und bei der Falstaff-Weinbewertung ‘Bergland Cup 2024“.