Austria Amateure besiegt SV Bad Aussee und die anderen Ergebnisse vom Freitag.
FK Austria Magna Amateure - SV Bad Aussee 2:1 (1:0)
Die FK Austria Magna Amateure sind am Freitagabend bis auf zwei Punkte an Tabellenführer Austria Lustenau (1:2 bei den Red Bull Juniors) herangerückt. Die Wiener setzten sich in der 11. Runde der Red Zac Erste Liga vor 300 Zuschauern im Horr-Stadion gegen Bad Aussee verdient mit 2:1 (1:0) durch und sind damit in Favoriten in der bisherigen Saison (fünf Spiele, neun Punkte) noch ungeschlagen. Der Tabellen-Elfte, der Aufsteiger aus der Steiermark, ist hingegen nach der bereits fünften Niederlage in Serie weiterhin in akuter Abstiegsnot.
Zerfahrene Partie
Die Austria Amateure, die zuletzt in
Schwanenstadt mit 0:2 verloren hatten, waren gleich mit der ersten und in
der ersten Hälfte auch einzigen richtigen Torchance erfolgreich. Marin
Leovac bediente Tomas Simkovic ideal, der aus elf Metern trocken ins kurze
Ecke einschoss (20.). In einer sehr zerfahrenen Partie hatte der Aufsteiger
vor der Pause zweimal die Chance auf den Ausgleich: Feichters-Schuss ging
allerdings drüber (29.) und Austria-Schlussmann Fornezzi konnte sich bei
einem Hofer-Schuss auszeichnen (37.).
Nach dem Seitenwechsel war es erneut Simkovic, der die Partie mit seinem zweiten Treffer entschied. Nach einem Konter und einem weiten Zuspiel von Wimmer ging Bad Aussees Pereira ohne Foulspiel zu Boden, der Austrianer konnte dadurch alleine auf Goalie Seiwald zulaufen und ließ ihm im 1:1-Duell keine Chance (62.). Für den 20-Jährigen war es bereits der fünfte Saisontreffer. Aufgrund eines Fehlers von Austria-Goalie Fornezzi hob Bad Aussees Stanisavlevic den Ball zwar ohne Probleme zum 1:2 (82.) in die Maschen, die vor allem in der zweiten Hälfte gegenüber der Niederlage in Schwanenstadt deutlich verbesserten Jungveilchen brachten den Sieg aber über die Zeit.
Torfolge: 1:0 (20.) Simkovic, 2:0 (62.) Simkovic, 2:1 (82.)
Stanisavlevic
Austria Amateure: Fornezzi - Wimmer, Ulmer,
Suttner, Leovac - Gorgon (80. Bichelhuber), Hummel (56. Grünwald), Netzer,
Simkovic - Salamon (74. Haselberger), Okotie
Bad Aussee: Seiwald
- M. Neuper, C. Neuper (46. Vavrik), Pereira, Rabl - Hofer, Strohmayer, A.
Neuper (71. Kogler), Stanisavlevic -Wakui (86. Kerhe), Feichter
Gelbe
Karten: Okotie, Leovac bzw. C. Neuper, Strohmayer, Stanisavlevic
Die
Besten: Okotie, Leovac, Gorgon bzw. Feichter, Strohmayer, Stanisavlevic
Spiel in Wien, Horrstadion, 300, SR Roland Braunschmidt.
Nächste Seite: Austria Lustenau kassierte in Salzburg 1. Saison-Niederlage
Red Bull Juniors Salzburg - SC Austria Lustenau 2:1 (2:0)
SC Austria Lustenau hat am Freitag in der 11. Runde der Red Zac-Erste Liga die erste Saisonniederlage kassiert. Der Tabellenführer aus dem Ländle unterlag bei den Red Bull Juniors in Wals-Siezenheim mit 1:2 (0:2). Ngwat-Mahop (7.) und Vujic (18. nach Vorarbeit des Kameruners) machten für die Hausherren frühzeitig alles klar, Sobkova (79.) erzielte den Ehrentreffer. Der Vorsprung der Vorarlberger in der Tabelle schrumpfte auf zwei Punkte, die Salzburger verbesserten sich von Rang fünf auf drei. Die Streiter-Elf aus Salzburg begann stark. Ngwat-Mahop umging die Abseitsfalle und düpierte Keeper Morscher zur frühen Führung und war auch am 2:0 hauptbeteiligt. Nach einer Lustenau-Chance passte Minoretti weit zum Afrikaner, der den Keeper überspielte - der besser postierte Vujic vollendete zu seinem dritten Saisontreffer. Während die Gäste keine reelle Chance vorfanden, hätten die "Jung-Bullen" das Score durch Vujic (23.) und einen Öbster-Weitschuss (30.) noch ausbauen können.
Nach dem Wechsel wachten die Gäste auf, bestimmten über die Flanken das Spiel. Es dauerte aber bis zur 78. Minute, ehe sich das im Resultat niederschlug. Sobkova erzielte nach Scherrer-Flanke unbedrängt per Kopf seinen vierten Saisontreffer. Zuvor waren Kampel (63.) und Dürr (65.) nicht erfolgreich gewesen. Salzburg fiel wie schon zuletzt nach der Pause bei eigener Führung zurück, der dritte Sieg in Serie (nach zwei Auswärtserfolgen) war aber nicht in Gefahr.
Salzburg: Arzberger - Minoretti, M. Obermair, Riegler, Borozni
-Kitzbichler, Ilsanker, Pichler (70. Sonko), Öbster (70. Walch) - Vujic,
Ngwat-Mahop (70. Witteveen)
Lustenau: Morscher - Dunst, Stückler,
Kampel, Rajic - Ribeiro, Dürr, O. Schnellrieder (60. Gerdi), Sobkova -
Seeger (46. Scherrer), Thiago
Gelbe Karten: Pichler, Witteveen,
Borozni bzw. Seeger, Schnellrieder, Gerdi
Die Besten:
Ngwat-Mahop, Ilsanker, Minoretti, Borozni bzw. Dürr, Dunst, Sobkova
Torfolge:
1:0 (7.) Ngwat-Mahop, 2:0 (18.) Vujic 2:1 (79.) Sobkova
Spiel im Stadion Wals-Siezenheim, 700, SR Schmid.
Nächste Seite: FC Lustenau - Schwadorf 3:0
FC Lustenau - Trenkwalder SK Schwadorf 3:0 (1:0)
Der FC Lustenau ist in der Red Zac Erste Liga schon seit neun Spielen ungeschlagen. Die in der Tabelle auf Platz vier liegenden Vorarlberger gewannen in der 11. Runde vor 2.000 Zuschauern im Reichshofstadion gegen den enttäuschenden SK Schwadorf verdient mit 3:0 (1:0) und damit schon zum dritten Mal in Folge. Die weiterhin zehntplatzierten Schwadorfer mussten hingegen nach zuletzt drei Spielen mit sieben Punkten wieder einmal als Verlierer den Platz verlassen.
Die Lustenauer boten in der Anfangsphase einen tollen Kombinations- und Offensivfußball und gingen durch Trailovic völlig verdient in Führung, der Schwadorf-Goalie Mandl mit einem herrlichen Weitschuss aus 20 Metern genau ins Kreuzeck keine Chance ließ (21.). Davor hatte Trailovics Sturmpartner De Oliveira nur die Latte getroffen (19.). Die zuletzt gegen Kapfenberg mit 5:0 siegreich gebliebene Elf von Bernd Krauss wurde danach zwar etwas besser, die beste Chance vergab Pusic aber erst in der 76. Minute, sein Kopfball-Aufsetzer ging über das Tor.
Die Lustenauer spielten groß auf und profitierten vor allem von Abwehrfehlern der Gäste. Gartler überlief den Ex-Rapidler Valachovic, flankte ideal auf De Oliveira, der ohne Probleme zum 2:0 einköpfelte (66.). Der eingewechselte Sabia sorgte schließlich für die endgültige Entscheidung (80.). Für beide Teams gab es unabhängig vom Resultat negative Nachrichten: Cengiz sowie Schwadorfs-Mittelfeldregisseur Grozdic mussten mit Muskelverletzungen ausgewechselt werden, dazu sah Schwadorfs Christ nach einem Foul eine harte Rote Karte (82.).
Torfolge: 1:0 (21.) Trailovic, 2:0 (66.) De Oliveira, 3:0 (80.) Sabia
Lustenau:
Pervan - Cengiz (10. Dold), Rödl, Eisele - Sönmez, Marquinhos, Erbek,
Schrammel - Trailovic (68. Sabia), De Oliveira (87. Salomon), Gartler
Schwadorf:
Mandl - Luttenberger, Reitprecht, Valachovic, A. Schicker- Simunovic
(65. Enzenberger), Grozdic (46. Christ), Mählich, Pusic - Egharevba, Kincl
(78. Toth)
Rote Karte: Christ (82., Foul)
Gelbe Karten:
Dold, Gartler bzw. Reitprecht, Kincl
Die Besten: Sönmez,
Trailovic, Gartler bzw.
Spiel in Lustenau, Reichshofstadion, 2.000, SR Stefan Tschandl.
Nächste Seite: Schwanenstadt feierte in Parndorf klaren 4:1-Erfolg
SC ESV Parndorf - SC Schwanenstadt bet-at-home.com 1:4 (0:1)
Schwanenstadt hat am Freitag seinen Aufwärtstrend in der Red-Zac-Erste-Liga fortgesetzt und drei Tage nach dem ersten Saison-Heimsieg einen überzeugenden 4:1-Erfolg in Parndorf gefeiert. Die Oberösterreicher überholten die Burgenländer damit in der Tabelle und setzten sich auf Rang sieben bzw. im gesicherten Mittelfeld fest. Die Entscheidung fiel in der Schluss-Viertelstunde mit drei Treffern der Gäste innerhalb von neun Minuten.
Schwanenstädter klar besser
Die Schwanenstädter hatten
die Partie in der ersten Hälfte im Griff, kontrollierten das Geschehen aus
einer sicheren Abwehr heraus. Parndorf war bei seiner zweiten
Saison-Heimniederlage nicht in der Lage, über die gut gestaffelte Abwehr des
Gegners hinwegzukommen. Der Führungstreffer für Schwanenstadt fiel nach vier
Eckbällen in Serie aus einem von Schriebl geschossenen Hand-Elfmeter, Acar
hatte das Handspiel begangen (41.).
Christoph Knaller ließ die Heimischen mit dem Ausgleich zum 1:1 noch hoffen (67.), und tatsächlich waren die Gastgeber danach auf einem guten Weg zum Sieg. Doch das 1:2 durch Bammer nach einem Eckball war die Wende, die gegen diese Torentscheidung protestierenden Parndorfer verloren zudem Lang mit Gelb-Rot wegen Kritik an Referee Grobelnik. Sieben Minuten später legte Bammer zum 1:3 nach, den Schlusspunkt setzte Parapatits (86.).
Torfolge: 0:1 (42.) Schriebl (Hand-Elfmeter), 1:1 (67.) Knaller, 1:2
(77.) Bammer, 1:3 (84.) Bammer, 1:4 (86.) Parapatits
Parndorf:
Kajtezovic - Kaintz (46. Christop Knaller), Acar,Kummerer, Prohaska -
Prenner, Jailson (74. Luiz Carlos), Lang, Sizgin(84. Novak), Sulimani -
Kurtisi
Schwanenstadt: Kreuzwirth - Ari, Winsauer, Stanislaw,
Reiter, Laimer - Hartl, Schriebl (91. Urbanek), Wawra, Ibrahimi (74.
Parapatits) -Bammer (92. Zemann)
Gelbe Karten: Kaintz, Lang,
Sulimani bzw. keine
Gelb-Rote Karte: Lang (77. Kritik)
Die
Besten: Acar, Sizgin bzw. Stanislaw, Reiter, Schriebl, Bammer
Spiel im Heidebodenstadion, 900, SR Grobelnik.
Nächste Seite: FC Gratkorn besiegt FC Kärnten in Auswärtsspiel
FC Kärnten - FC Gratkorn 1:2 (1:0)
Der FC Kärnten hat in der 11. Runde der Red-Zac-Erste-Liga die bereits neunte Niederlage hinnehmen müssen. Das Tabellenschlusslicht unterlag am Freitagabend dem FC Gratkorn vor eigenem Publikum mit 1:2 (1:0) und ist weiter mit nur zwei Punkten weiter abgeschlagen Letzter. Die Steirer feierten den ersten Auswärtssieg der Saison und rückten auf Tabellenrang fünf vor. Brunmayr brachte die Kärntner schon in der 6. Minute nach einer verunglückten Kopfballabwehr des Gratkorners Rauscher alleinstehend aus kurzer Distanz in Führung. Die Kärntner durften nach mehr als 740 torlosen Minuten über ihren erst dritten Saisontreffer jubeln. Auch danach blieb die Heimmannschaft tonangebend, Brunmayr hatte in der 33. Minute das 2:0 auf dem Fuß, schoss aber vom Sechzehner knapp vorbei.
Gratkorner drehten Spiel um
Die Gratkorner legten in der zweiten
Spielhälfte einen Gang zu und kamen in der 68. Minute zum verdienten
Ausgleich. Nach einer Strafner-Flanke verlängerte Brauneis per Kopf zu
Wemmer, der aus elf Metern per Dropkick scharf einschoss. Sieben Minuten
später erzielte der eingewechselte Brauneis nach einem
Mitteregger-Stanglpass das Siegestor. Knapp vor Schluss scheiterte König
noch mit einem guten Weitschuss an Gratkorn-Tormann Weber, der den Ball über
die Latte drehte und die drei Punkte für die Steirer sicherte. Bürgler sah
in der Nachspielzeit (92.) wegen Foulspiels die Rote Karte.
Torfolge: 1:0 (6.) Brunmayr, 1:1 (68.) Wemmer, 1:2 (75.) Brauneis
Kärnten:
Probst - Riedl (89. Steiner), M. Wallner, Dvorak, Seebacher- Bukva (66.
Bürgler), Kordula, Micic (79. Miksits), König - Brunmayr, G. Burgstaller
Gratkorn:
Weber - Ehrenreich, Sauseng, Rauscher, Rasinger (25. Mitteregger) -
Puntigam, Strafner, Zündel (55. Brauneis), Wemmer - Hassler, Panagiotopoulos
Gelbe
Karten: Kordula bzw. Hassler, Puntigam
Rote Karte: Bürgler
(92./Foulspiel)
Die besten Spieler: Bukva, Kordula bzw. Puntigam,
Wemmer
Spiel in Klagenfurt, Sportzentrum Fischl, 300, SR Seidler