Viele wünschen sich eine knackige Sommerbräune doch die pralle Sonne hat ihre Tücken. Hitze, Sonnenbrand und Hautschäden sind vorprogrammiert. Kein Wunder also, dass sich viele lieber ein schattiges Plätzchen suchen. Aber die große Frage bleibt: Wird man im Schatten überhaupt braun?
Sich stundenlang in die pralle Sonne zu legen, ist keine besonders clevere Idee. Schließlich weiß heute jedes Kind: Zu viel Sonne schadet der Haut, lässt sie schneller altern und erhöht das Hautkrebsrisiko. Aber wie soll man dann den begehrten goldbraunen Teint bekommen? Viele denken: Im Schatten wird man doch sowieso nicht braun. Dort scheint schließlich keine Sonne. Doch stimmt das wirklich? Die Antwort wird Sie wahrscheinlich überraschen.
Schattenbräune: Geht das überhaupt?

Kurz gesagt: Ja, man kann im Schatten braun werden! Das liegt daran, dass UV-Strahlen nicht nur direkt auf die Haut treffen, sondern auch reflektiert und gestreut werden. Zum Beispiel durch Wasser, Sand, Beton oder sogar Gras. Dieses Phänomen nennt sich indirekte UV-Strahlung. Auch im Schatten erreicht sie die Haut, wenn auch in abgeschwächter Form.
Auch im Schatten: Sonnenschutz nicht vergessen
UV-Strahlung im Schatten beträgt etwa 30 bis 50 Prozent der direkten Sonnenstrahlung, abhängig davon, wie stark die Umgebung reflektiert. Das reicht aus, um langsam eine Bräune aufzubauen. Es dauert zwar länger, ist aber deutlich hautfreundlicher als ein ausgiebiges Sonnenbad in der prallen Sonne.

Viele Menschen unterschätzen das Risiko und verzichten auf Sonnenschutzcreme, ein fataler Fehler. UV-A- und UV-B-Strahlen können auch im Schatten Hautschäden verursachen und langfristig das Hautkrebsrisiko erhöhen. Also: Schatten ja, aber nur mit Schutz!
Hält die Bräune im Schatten länger?
Ein weiterer Mythos hält sich hartnäckig: Bräune aus dem Schatten soll länger halten, weil sie langsamer aufgebaut wird. Klingt logisch, ist aber leider falsch! Die Dauer der Sommerbräune hängt vor allem vom Hauttyp, der Pflege und dem natürlichen Erneuerungszyklus der Haut ab, nicht davon, ob man sie in der Sonne oder im Schatten bekommen hat.